28. Juni 2021 www.miniszterelnok.hu von VIKTOR ORBÁN Auf der letzten Sitzung des Europäischen Rates sind die Ministerpräsidenten der Regenbogenfahne in Phalanx aufmarschiert. Sie wollten klarsehen, ob es die Einheit der Werte noch gibt? Die Debatte ähnelte auf gespenstische Weise jener vom Juni 2015, die wegen der nach Europa drängenden Invasion der Migranten ausgebrochen war. Beide waren moralisch schwierige, politisch wichtige und intellektuell schöne Diskussionen. Die Antwort ist in beiden Fällen die gleiche: ...
Weiterlesen26. Juni 2021 Erklärung der ungarischen Justizministerin JUDIT VARGA Seit knapp 10 Jahren erscheinen regelmäßig unbestreitbare Erklärungen in der internationalenPresse über den Tod der Demokratie in Ungarn. Und obwohl immer und immer wider den Teufelan die Wand gemalt wird, hat es nie einen Teufel gegeben – unglücklicher weise scheinen aberauch diejenigen der Täuschung nicht müßig zu werden, die sich so lautstark geben. Dieses Mal wird festgestellt, dass Ungarn ein diskriminierendes, homophobes Gesetzverabschiedet ...
WeiterlesenBildquelle: infoszfera 24. Juni 2021 Tichys Einblick Die Fußballwelt hisst die Regenbogenflagge und Politiker empören sich gegen ein Gesetz „… zum Schutz von Kindern“, das Ungarns Parlament auf Initiative der Regierung von Viktor Orbán beschlossen hat. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nannte das Gesetz „eine Schande“. Ihre Vorwürfe sind schwer: „Das Gesetz diskriminiert Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Es verstößt gegen fundamentale Werte der Europäischen Union: Menschenwürde, Gleichheit und der ...
Weiterlesena 19. Juni 2021, www.miniszterelnok.hu , VIKTOR ORBÁN Guten Tag! Ich begrüße den Präsidenten des Ungarischen Parlaments und Frau Vorsitzende Mária Schmidt. Ich begrüße die anwesenden Vertreter des in unserem Land akkreditierten Botschaftercorps, die Mitglieder der Regierung, meine alten Freunde, überhaupt all jene, die gekommen sind. Ich möchte an dem Punkt fortsetzen, an dem die Frau Ministerin aufgehört hat, denn dies ist der Tag, an dem Ungarn sich das erste Mal in der ...
WeiterlesenSamisdat Nr. 10: Die liberalen Dampfwalzen haben sich erneut gegen Ungarn auf den Weg gemacht.
18. Juni 2021 www.miniszterelnok.hu von VIKTOR ORBÁN Jetzt lassen sie die europäischen Alarmglocken wegen der die Pädophilen radikal bestrafenden und unsere Kinder auf radikale Weise beschützenden neuen Gesetze erschrillen. Wie auch immer, die Bewegung ist eine ewige, die neue Losung lautet nicht mehr „Proletarier aller Länder vereinigt euch“, sondern „Liberale aller Länder vereinigt Euch“. Das bestärkt natürlich jene mitteleuropäische Überzeugung, dass heute der Liberale im Grunde der Kommunist mit Hochschulabschluss ist. Die ...
Weiterlesen8. Juni 2021. miniszterelnök.hu von VIKTOR ORBÁN Die europäische Linke, allen voran die deutsche Linke attackiert Ungarn erneut in einem unerhörten Ton. Jetzt aus dem Grund, da es in der Angelegenheit von Hongkong nicht bereit war, eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen, die jedweden politischen Gewichtes und jedweder Ernsthaftigkeit entbehrte. So war es, und wenn sie auch hundertmal erneut vorgelegt werden sollte, wird auch zum hundertsten Mal dies das Ergebnis sein. Laut dem ...
Weiterlesen„Die hundert Jahre Einsamkeit ist vorbei.“ -Viktor Orbáns Rede an der Gedenkstunde 2020
a Die Stationen sind uns bekannt. Wir kennen auch die schmerzhaften Stationen des ungarischen Kalvarienbergs in Sátoraljaújhely. Trotzdem gehen wir wieder den Kreuzweg. Wir wollen Heilung, Trost, Hoffnung und Ermutigung. Wir wissen, dass wir das erst am Ende des Kreuzweges bekommen können. Nur so und hier können wir uns über die Schmerzen erheben. Wir müssen dorthin gelangen, wo alles beleuchtet wird und alles Sinn macht. Wir müssen dort hinauf gelangen, wo ...
Weiterlesen18. Mai 2021 Samizdat 7. von VIKTOR ORBÁN Mikuláš Dzurinda, der ehemalige Ministerpräsident der Slowakei (1998-2006) lehnte Viktor Orbáns Vorschläge, die in seinem Interview mit Postoj.sk erschienen, ab. Viktor Orbán reagierte bei Samizdat 7 veröffentlichten Brief auf die Ablehnung. Orbán hatte vorgeschlagen, dass die V4-Länder danach streben sollten, die Europäische Union, die sich um die deutsch-französische Achse dreht, in ein deutsch-französisches-V4-Dreiergespann zu verwandeln. Dzurinda vertritt die These, dass der ...
WeiterlesenWie vertritt Ungarn seine eigene Interesse in Europa? Ein Gespräch mit Péter Szijjártó
25. April, 2021, ein Interview von Peter Rásonyi und Meret Baumann, in NEUER ZÜRCHER ZEITUNG Der ungarische Aussenminister, Péter Szijjárto hat am Freitag ein Interview der Neuer Zürcher Zeitung gegeben. Es wurden mehrere Themen berührt, unter anderem die Position Ungarns zum institutionellen Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU, die Probleme Ungarns mit der EU, der ukrainische Konflikt, die Beziehungen zum Russland, die V4 Staaten: also die wichtigsten europäischen Angelegenheiten. ...
WeiterlesenPapst Franziskus segnete in Irak auch die von Ungarn ins Leben gerufene Aktion „Hungary helps“ zur Unterstützung verfolgter Christen. Er traf dabei den dafür verantwortlichen ungarischen Staatssekretär Tristan Azbej. Während der drei Jahre IS-Herrschaft (2014 -17) flohen aus Mossul eine halbe Million Menschen, darunter mehr als 120.000 Christen. Azbej Tristan gab BBC-News einen Interview. https://www.facebook.com/azbejtristan/posts/1813873308778225 10. März 2021 Fisch unf Fleisch von ELMAR FORSTER Papst Franzikus hat als erster Papst ...
Weiterlesen