Diverses

Die Regierung hat die Kriminalität zurückgedrängt

23. November 2021 Magyar Nemzet von ISTVÁN KÓNYA Auf einer erfolgreichen Konferenz, die das Justizministerium am 11. Oktober organisierte und in deren Mittelpunkt die Vorstellung und Bewertung der Kriminalpolitik im Zeitraum 2010-2021 stand, bewertete Sándor Pintér, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident, die vergangenen elf Jahre der Strafgesetzgebung als eine Erfolgsgeschichte. Die mehr als 200 Seiten umfassende Studie, die Gegenstand der Konferenz war und den Titel "Worauf Ungarn stolz sein kann" trägt, wurde unter ...

Weiterlesen

Stellungnahme der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der BR Deutschland e.V.

28. Juni 2021 von GERHARD PAPKE An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, in der zurückliegenden Woche haben wir in Deutschland eine beispiellose Kampagne gegen Ungarn erleben müssen. Anlass war bekanntlich ein vom ungarischen Parlament verabschiedetes Gesetz, das die Elternrechte bei der Sexualaufklärung ihrer Kinder deutlich stärkt. Aus deutscher Sicht mag diese Regelung vielen zu restriktiv sein. Aber es ist nun einmal ...

Weiterlesen

EUROPÄISCHE WERTE IN REGENBOGENFARBEN

18. Juni 2021 Magyar Hirlap von IRÉN RAB Mein deutscher Kollege und Freund hat großes Mitleid mit mir, dass ich mich als Ungarin verpflichtet fühle, die inakzeptable Politik Orbáns zu entschuldigen und zu verteidigen. Übrigens ist mein ehemaliger Kollege ein großer Freund Ungarns und deshalb schämt er sich in meinem Namen und im Namen aller Ungarn für das jüngste ungarische Gesetzespaket, das natürlich offen minderheitenfeindlich ist und die europäischen Werte mit ...

Weiterlesen

WAHRE STADIONATMOSPHÄRE

11. Juni 2021 Magyar Hírlap von IRÉN RAB "Die Austragung einer Fußball-Europameisterschaft ist keine Sache des Staates, sie ist eine nationale Angelegenheit. Hauptakteure sind die Fußballverbände, die lokalen Behörden und eine breite Palette von Sportliebhabern, der Staat spielt nur eine unterstützende und ergänzende Partnerrolle", sagte der sozialistische Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány 2005. In seiner gewohnt heuchlerischen Art versprach er alles, was ihm gerade in den Sinn kam. Eine Schnellstraße, welche die ungarischen ...

Weiterlesen

Ungarn & Co: Wohin steuert Ostmitteleuropa?

7. Juni 2021 von ANDREAS UNTERBERGER Sie sind liberal. Sie sind erfolgreich. Sie werden aber – genau deshalb – von den Mainstream-Medien in Westeuropa und vom EU-Parlament wild denunziert. Dabei ist die Entwicklung der mittelosteuropäischen Reformländer in den drei Jahrzehnten der Freiheit nach vier Jahrzehnten kommunistischer Diktatur die wohl größte europäische Erfolgsgeschichte der jüngeren Vergangenheit. Ob sie nun Ungarn oder Tschechien oder Polen oder Slowenien oder Slowakei heißen. Das ist für Österreich ...

Weiterlesen

Hundert Jahre Bilanz der ungarischen Linken

27. Mai 2021 Magyar Nemzet von István Zoltán Was hat denn die ungarische Linke in den letzten hundert und ein paar zerquetschten Jahren in Ungarn dem Gemeinwohl Dienliches zustande gebracht, auf das sie mit Recht stolz sein könnte, vor dem wir den Hut ziehen könnten? Die Frage ist auch deshalb schwierig, weil die Linke nicht geeint und in Raum und Zeit stark fragmentiert ist. Nun, wir Ungarn wurden in 1919 und später ...

Weiterlesen

Wir haben es verfickt!“ – 15 Jahre Lügenrede des ungarischen Ex-Ministerpräsidenten Gyurcsány

30. Mai 2021 Unser Mitteleuropa von ELMAR FORSTER Der ehemalige sozialistische Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány · Foto: MTI / László Beliczay Pünktlich zum 15. Jahrestag der berüchtigten Gyurcsány-Lügenrede, am 26.5.2021, erschien ein Filmtrailer, der einen der größten politischen Skandale Ungarns seit 1956 in Erinnerung ruft. Die eigentlich streng geheime Lügenrede hielt Ferenc Gyurcsány auf einem internen Parteitag der ungarischen Sozialisten (MSZP) im ungarischen Balatonőszöd, am 26.Mai 2006. Trotzdem wurde sie vier Monate später, am 17.September ...

Weiterlesen

Wo ist links, wo ist rechts?

Die Regenbogenkoalition (DK, Jobbik, LMP, MSZP, Momentum, Párbeszéd) Bildquelle: Azonnali 19. Mai 2021 Magyar Hírlap, von IRÉN RAB Es war einmal in Ungarn eine rechtsextreme Partei, über deren Provokationen sich halb Europa den Mund zerrissen hat. Sie selbst sahen sich natürlich keinesfalls als Extremisten, sie wollten einfach eine gerechte Gesellschaft auf christlicher, nationaler Basis. Sie waren jung, unbelastet vom bolschewistischen Erbe oder der Last des (kompromittierten, ungarischen) Liberalismus der Nachwendezeit. Die Jobbik-Bewegung für ...

Weiterlesen

Es liegt nicht im Interesse Ungarns, sich an dieser hysterischen Krise einer Rückkehr zum Kalten Krieg zu beteiligen

Bildquelle: Bernek Ágnes Közép- és Kelet-Európa a 21. század geopolitikai/geoökonomiai stratégiájában. Akadémiai Kiadó 2018 13. Mai 2021 Visegrad Post - ein Interview von YANN CASPAR Der aus der Ukraine stammende ungarische Analyst András Kosztur ist ein Spezialist der postsowjetischen Welt und verfolgt das Thema Ostöffnung aufmerksam. Yann Caspar befragte ihn In diesem Interview über die Politik Ungarns der Öffnung nach Osten, die vor allem eine verstärkte Zusammenarbeit mit China und Russland ...

Weiterlesen

Hochschulreform: Pro und Contra zum Modellwechsel im ungarischen Hochschulwesen

Zentralgebäude der Corvinus-Universität Budapest .Photo: Tibor Illyés / MTI Argumente und Gegenargumente, Zuversicht und Besorgnis, Erläuterungen aus Kreisen der Fachpolitik und der Politik prallten im letzten knappen Monat aufeinander: in einer nicht ohne Emotionen geführten Debatte zur Umstrukturierung des ungarischen Hochschulwesens. Fachleute und Laien, Lehrende und Studierende, Politiker*innen und Bürger*innen hielten es für wichtig, ihre Meinung – in den Medien vorrangig ihre Gegenmeinung – zu äußern. Fachliche Diskussionen allerdings bekamen weniger ...

Weiterlesen