
Es gibt kein wesentlicheres und fundamentaleres Problem als die Migration
7.. März 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 14. 02. 2025 Viktor Orbán: Es ist oft so, dass man nicht glücklich ist,
7.. März 2025 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 14. 02. 2025 Viktor Orbán: Es ist oft so, dass man nicht glücklich ist,
17. Februar 2025 Im Zuge der Auflösung des USAID kommen auch die näheren Umstände der Annullierung der Präsidentschaftswahlen in Rumänien heraus. Da entfaltet sich eine
31. Januar 2025 Ungarn Heute Der Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International (TI) sei unzuverlässig. Die Behauptung, dass Ungarn das korrupteste Land in Europa sei, stimmt nicht.
21. Januar 2024 Achgut von Krisztina Koenen Die Europäische Volkspartei und ihr Vorsitzender Manfred Weber (CSU) fördern in Ungarn einen gefährlichen Demagogen, dessen Programm der
Die Europäische Union kann nur dann erfolgreich sein oder überhaupt nur dann überleben, wenn sie sich ambitioniert macht, wenn sie groß sein will und wenn
2. Dezember 2024 In den vom rumänischen Nationalrat beanspruchten Gebieten lebten 6,8 Millionen Menschen, aber nur 2,9 Millionen, d. h. 42 %, waren Rumänen, der
4. Dezember 2024 Die ungarische Gemeinschaft in Siebenbürgen hat am Ende eines sehr schwierigen Wahlkampfes mit einer hohen Wahlbeteiligung bewiesen, dass sie stark und solidarisch
1. November 2024 tkp.at von Thomas Oysmüller Viktor Orbán und Alt-Kanzler Gerhard Schröder waren zu Gast bei Roger Köppel (Weltwoche) in Wien und durften ihre Sicht
1-. November 2024. Viktor Orbán im großen AUF1-Exklusivinterview bei Wien-Besuch Viktor Orbán im AUF1-Exklusivinterview: Der ungarische Ministerpräsident sprach über illegale Migration, die Pflicht zum Freiheitskampf
31. Oktober 2024 Ungarn Heute Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt. Globale Blockbildungen, geopolitische Spannungen sowie der Aufstieg autokratischer Regime, prägen unsere Zeit. Der
30. Oktober 2024 Cicero Interview mit Péter Szijjártó Péter Szijjártó der seit 2014 ungarischer Außenminister ist, gilt unter seinen EU-Kollegen als Enfant terrible. Im Interview
21. Oktober 2024 Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 18. 10. 2024 Der Konflikt zwischen Budapest und Brüssel ist auch parteipolitisch