
Schweizer-Modell als „Normalität“ in Ungarn?
19. Februar, 2021 von KLARA KOTAI-SZARKA Die Parlamentswahlen in Ungarn stehen erst im Mai 2022 an, aber Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány, der Ungarn mit Hilfe der
19. Februar, 2021 von KLARA KOTAI-SZARKA Die Parlamentswahlen in Ungarn stehen erst im Mai 2022 an, aber Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány, der Ungarn mit Hilfe der
Der ungarische Medienmarkt ist frei, bunt und vielfältig: 393 Fernsehsender, 156 terrestrische Radios, 78 Internetradios, 6731 gedruckte und 3540 Internetzeitungen bieten Informationen für die ungarischen
„Als Anwalt glaube ich an die Rechtsstaatlichkeit“ (Dr. Monika Karas, die Vorsitzende des Medienrates) 12.02.2021 offizielle Mitteilung der NMHH (Staatliche Behörde für Medien und Nachrichtenübermittlung)
Großes Orbán-Interview im STERN 4. Februar 2021 – von Dominik STAWSKI und Jan Boris WINTZENBURG Er hat was gegen islamische Einflüsse in Ungarn, beschneidet die
Ministerpräsident Viktor Orbán bei der Veranstaltung der Ungarischen Industrie- und Handelskammer (MKIK) zur Jahreseröffnung der ungarischen Wirtschaft. 4. Februar 2021 Ein Bericht von ANDREA MARTIN
31. Jänner 2021, Ein Gastartikel von ISTVÁN HEINRICH In unserer Internetseite versuchen wir überwiegend die aktuellen Begebenheiten hervorzuheben. Dennoch ist es notwendig, auch einen Blick
22. Januar 2021 A.UNTERBERGERS TAGEBUCH, von Elmar Forster …“Die heuchlerische Doppelmoral entartet nun aber zu einem Amoklauf gegen jeden, der es auch nur wagt, den
23. Januar 2021, Fisch und Fleisch von ELMAR FORSTER Der österreichische ORF-Mainstream-Auslands-„Korrespondent“ Ernst Gelegs unterschlägt (zum Thema „Ungarn kauft russischen Impfstoff“, Ö1 Abendjournal, 22.1.2021) einfach statistisches Material zu Corona-Todesszahlen:
17. Januar 2021 Fisch+Fleisch von ELMAR FORSTER Als Auslands-Österreicher in Ungarn bin ich spätestens jetzt heilfroh, dass ich meinen Wohnsitz in jenem post-metternich´schen Untertanenstaat Österreich
Ein Kommentar von ISTVÁN HEINRICH zum Artikel von Klaus-Dieter Frankenberger in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 20.11.2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kommentar-zum-veto-ungarns-und-polens-zum-haushalt-erpressung-darf-keine-schule-machen-17062703.html Die Frankfurter Allgemeine Zeitung gehört seit gut fünfzig
15. Januar 2021 – von IRÉN RAB Besser gesagt: die EU hat keine allgemeine gesetzgeberische Kompetenz speziell für den Schutz nationaler Minderheiten, keine Kompetenz für
21. April 2020, Tichys Einblick – von KRISZTINA KOENEN Ungarns Ministerpräsident ist eine Kämpfernatur. Der entscheidende Anstoß zu seiner Abkehr vom Linksliberalismus war dessen Bündnis von