Ungarn

Lügenrede von Ferenc Gyurcsány, 2006

Die "Lügenrede" hat der damalige Ministerpräsident Ungarns, Ferenc Gyurcsány am 25. Mai 2006 in Balatonöszöd, an der Klausursitzung der Sozialistischen Partei (MSZP) gehalten. Nach den Wahlen 2006 hat er seinen Parteigenossen gesagt: "wir in den letzten anderthalb bis zwei Jahren durchweg gelogen haben. Es war uns klar, dass das, was wir sagen, nicht wahr ist. Wir sind so weit über die Möglichkeiten des Landes hinausgegangen, wie wir uns ...

Weiterlesen

Ein Netzwerk der Verdorbenheit

4. September, 2021, Magyar Nemzet von TAMÁS FRICZ Die Ursache für das Erstarken des gestürzten Ministerpräsidenten, Ferenc Gyurcsánys ist die Schwäche der linken Opposition. Der große Tag ist gekommen: die Oppositionsparteien haben die personifizierte Namensliste ihrer Kandidaten zu der von ihnen organisierten Vorwahl abgegeben bzw. die Namen des von ihnen benannten Anwärter zum Ministerpräsidentenanwärter. Auf Grund dessen hat sich herausgestellt, dass die Partei von Ferenc Gyurcsány, die Demokratische Koalition (DK), in ...

Weiterlesen

Transit Diskussion: „Kádár machte Geschäfte mit führenden Nazis“

János Kádár (erster Sekretär der Kommunistischen Partei Ungarns 1956-1989) versprach seinen westlichen Geschäftspartnern – aus der Nazizeit verbliebenen ehemaligen Offizieren in der BRD und Österreich –, dass es in Ungarn auch nach einem eventuellen Systemwechsel keine Reprivatisierung mehr geben werde und nach 1989, nach dem tatsächlichen Regimewechsel, traten die Kinder von ehemaligen brutalen ÁVH-Offizieren (ungarisch-stalinistische Geheimpolizei der 50-er Jahre in Ungarn) als neue wirtschaftliche und kulturelle Elite auf. Klingt wie ...

Weiterlesen

„Liebe dein Land !“ – US-Konservative lernen von Ungarn

"Ungarn, dieses kleine Land ist ein Vorbild für die ganze Welt." Bildquelle: youtube 28. August 2021 Die Presse von BORIS KÁLNOKY Für die USA ist Ungarn meist zu klein und zu weit weg, um darüber zu schreiben. Diesmal aber war Tucker Carlson in Ungarn. Drei Millionen Menschen sehen sich täglich seine TV-Show auf Fox News an, 4,5 Millionen folgen ihm auf Twitter. Er wird als potenzieller republikanischer Präsidentschaftskandidat gehandelt. Ungarn beherrschte die ...

Weiterlesen

„Wir sind Ungarn, keine Idioten!“

Bildquelle: HAZ.de 27. August 2021 Auszug aus der Pressekonferenz von Ungarns Außenminister Péter Szijjártó über die Aufnahme von Afghanen Ungarn wird nur Afghanen aufnehmen, die in den ungarischen Truppen gedient haben. Die ungarische Armee hat eine geschlossene Liste von Afghanen, die ihre Kameraden waren und deren Leben in Gefahr sein könnte, und wir beschlossen, sie und ihre Familien mitzunehmen. Was die anderen Afghanen betrifft, werden wir keine Umverteilung von Flüchtlingen akzeptieren, Ungarn ...

Weiterlesen

Zeit, über Huxit zu sprechen

17. August 2021 Magyar Nemzet von TAMÁS FRITZ Ich weiß, dass es ein Tabu ist, aber jemand muss das Wort aufschreiben, und zwar zum ersten Mal nicht unbedingt zur Abschreckung: huxit – Ungarns freiwilliger, souveräner Austritt aus der EU (wie der Brexit). Ist ein Huxit wirklich notwendig, insbesondere nach der beispiellosen und beispiellos koordinierten Serie von Angriffen auf das ungarische Kinderschutzgesetz durch die EU und den Westen? Das ist nicht das, was ...

Weiterlesen

PROVOKANTES UNGARN

Das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt (gebaut 1885-1904) ist selbst eine Provokation von einem kleinen Land. 11. August 2021 von IRÉN RAB Ein amerikanisches Fernsehteam mit seinem Starreporter aus der progressiven westlichen Welt findet sich in Ungarn ein, und interessiert sich überhaupt nicht für das Wehklagen der prominenten ungarischen Oppositionellen. Er trifft sich nicht mit den Vertretern der von der Open Society finanzierten Transparency und Amnesty International, besucht nicht die angeblich illegal arbeitenden, ...

Weiterlesen

Referendum: Fünf Fragen zum Kinderschutz

a 25. Juli 2021 Die ungarische Regierung initiiert eine Volksabstimmung zum Kinderschutz. Dies kündigte Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch in einem Facebook-Video an. "Hier geht es um die Zukunft unserer Kinder, in dieser Frage geben wir nicht nach“, betonte Orbán. Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor der Frühsexualisierung werden insbesondere stark sexualisierte sowie homo- und transsexuelle Inhalte, sowie die „Gender“-Ideologie aus Büchern, Filmen und Spielen für Kinder ...

Weiterlesen

Wer diskriminiert wen?

16. Juli 2021 von IRÉN RAB In Polen und Ungarn wird aus Sicht der EU-Kommission gegen die Grundrechte von nicht heterosexuellen Menschen verstoßen, d.h. dass in diesen Ländern die LGBTQI-Menschen diskriminiert werden. Die EU redet von Stigmatisierung und Menschenrechtsverletzung und die Kommission hat gegen die beiden Mitgliedstaaten ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Die Quote nach Geschlecht für politische und wirtschaftliche Positionen und Funktionen diskriminiert ganz offen Menschen, die als Mann geboren wurden. ...

Weiterlesen

Die Verteufelung Ungarns und die Fakten

"Ungarn ist für uns die erste. Wir wollen unsere eigene Zukunft schreiben, nämlich auf Ungarisch" Bildquelle: Fidesz.hu 15. Juli 2021 Andreas Unterbergers Tagebuch von ANDREAS UNTERBERGER Wo gibt es mehr Demokratie und Rechtsstaat? In Budapest oder in Brüssel und Umgebung? "Was für eine Frage!" würden darauf sowohl der mediale Mainstream wie auch die Mehrheit der EU-Parlamentarier antworten. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán wird von ihnen ja seit Jahr und Tag als eine ...

Weiterlesen