Im Jahr 1000 wurde István zum König von Ungarn gekrönt, und mit diesem Akt wurde der christliche ungarische Staat gegründet. I. István wurde am 20. August 1083 heilig gesprochen, so feiern die Ungarn an diesem Tag sowohl den heiligen König als auch die Gründung des Staates. Mehr als hundert Veranstaltungen erwarten dieses Jahr die Besucher, die den 1023. Geburtstag Ungarns in der Hauptstadt feiern wollen. Das kostenlose Festival beginnt am ...
Weiterlesen13. August 2023 bundeskanzler.de „Sopron ist ein Beispiel dafür, wie viel wir Europäer erreichen können, wenn wir für unsere unteilbaren Werte mutig einstehen“, sagte Angela Merkel in der Evangelischen Kirche von Sopron, in Anwesenheit von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán zum 30. Jahrestag des Paneuropäischen Picknicks am 19. August 2019 in Sopron/Ungarn. Die vollständige Rede von Bundeskanzlerin Merkel : Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Viktor Orbán,sehr geehrter Herr Bürgermeister,Herr Kardinal, Erzbischof Erdő, Herr ...
Weiterlesen10. August 2023 BudapesterZeitung von BENCE BAUER Höhere Friedensaffinität durch stärkere Betroffenheit: Ungarn ist ein direkter Nachbar der Ukraine. Dies ist umso mehr ein Grund für ein klares Friedensbekenntnis der politischen Führung des Landes. Das von Ministerpräsident Viktor Orbán geführte bürgerliche Lager wurde von den ungarischen Wählern vor gut einem Jahr mit einer vierten Zweidrittelmehrheit in Folge ausgestattet. Inzwischen regiert der populäre Ministerpräsident sein Land seit 13 Jahren ununterbrochen, insgesamt verfügt ...
Weiterlesen5. August 2023 Clubderklarenworte.de Jan Mainka hat für Clubderklarenworte.de am Ende Juli ein Interview über das Leben in Ungarn gegeben. "In Ungarn ist es wie in Deutschland vor 20 Jahren" - hat er gesagt. Dieses Interview sollte jeder Deutsche mal anhören! Jan Mainka ist der Gründer und Herausgeber der Budapester Zeitung. Der gebürtige Berliner lebt bereits seit 1988 in Budapest. Nach einem fünfjährigen Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest und einer fünfjährigen ...
WeiterlesenAugust 2023 Ungarn Heute Interview mit Gerhard Papke von Dániel Deme Dr. Gerhard Papke war von 2000 bis 2017 Abgeordneter der FDP im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Ehemaliger Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen und bis 2017 Vizepräsident des Landtags. Seit 2019 ist er Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, die ihren Sitz in Berlin und Bonn hat. Sie haben sich in der DUG engagiert, obwohl Sie keine persönlichen Verbindungen zu Ungarn haben. Was hat Sie ...
Weiterlesen30.Juli 2023 Der Kongress des Internationalen Schwimmverbands (WA, früher FINA) hat die einstimmige Entscheidung des Vorstands gebilligt, den Sitz der Organisation, die derzeit in Lausanne (Schweiz) ansässig ist, nach Budapest zu verlegen. Die Parteien unterzeichneten das Abkommen über die Verlegung des Hauptsitzes der Organisation nach Budapest. Die meisten internationalen Sportverbände haben ihren Sitz in Lausanne (Schweiz), weil dies für sie wegen niedriger Steuer und der Nähe zu dem Internationalen Olympischen Komitee ...
Weiterlesen29. Juli 2023 Europäisches Journal für Minderheitenfrage von Anton Sterbling Eine Rezension über das Buch von OLT, Reinhard: Im Karpatenbogen. Ungarn und die Diaspora der Magyaren. Reportagen und Analysen. Budapest: Stiftung der Freunde Ungarn (2022) 232 S. Unter den Verliererstaaten der beiden Weltkriege gehört Ungarn und die ungarische Nation gewiss zu denjenigen, die mit die höchsten Kosten und Verluste zu tragen hatten. Wie der Präsident der „Stiftung der Freunde Ungarns", Prof. Dr. ...
Weiterlesen28. Juli 2023 – About Hungary ein Kommentar von ZOLTÁN KOVÁCS Das deutsche Staatsfernsehen und linke Politiker können nicht aufhören, Hass gegen Ungarn zu schüren. Am Donnerstagabend wurde in einem Bericht des ZDFs behauptet, dass die Regierung von Premierminister Orbán ausländischen Unternehmern die Lust am Geschäft in Ungarn verderbe. Die Reporter wagten sich in eine parallele Realität. Sie sind jedoch nicht die Einzigen, die versuchen, deutsche Unternehmen davon abzuhalten, ...
WeiterlesenTusnádfürdő (Băile Tuşnad), den 22. Juli 2023 In den großen Angelegenheiten der Welt bei Sinnen bleiben, in der Weltwirtschaft Verbindungen ausbauen, in den Debatten der Europäischen Union kämpfen, in den geistigen Angelegenheiten durchhalten und in der Vereinigung der Nation beständig bleiben. Guten Tag, meine Damen und Herren, liebe Teilnehmer am Sommerlager! Uns durch rumänische Truppen hindurchzwängend sind wir hier angekommen, doch möchten wir sie lieber als ein Empfangskomitee ansehen, wozu wir gute ...
Weiterlesen16.07.2023 Preussische Allgemeine Zeitung von René Nehring Seit Alters her pflegen die Deutschen eine besondere Beziehung zu den Ungarn. In der jüngeren Geschichte verdanken wir ihnen die Öffnung des Eisernen Vorhangs. Doch in den letzten Jahren wurde das Verhältnis zu den Magyaren erheblich getrübt. Zeit für ein klärendes Gespräch mit einem Kenner sowohl der deutschen als auch der ungarischen Verhältnisse. Im Gespräch mit Werner J. Patzelt Herr Patzelt, Sie sind einer der ...
Weiterlesen