Ungarn

Die Ungarn wollen keine Insekten essen

4. Februar 2023 Die Ungarn wollen ihre gastronomischen Traditionen bewahren und nicht zulassen, dass ihre Essgewohnheiten verändert werden. Brüssel erlaubt den Verkauf von immer mehr Insektenarten als Lebensmittel, der die traditionellen Ernährungsgewohnheiten gefährden könnte. Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers dürfen in der EU künftig Lebensmitteln beigemischt werden. Das hat die Europäische Kommission beschlossen. Damit dürfen in der EU nun vier Insekten zu Lebensmitteln verarbeitet werden. Die Genehmigung gilt für die Hausgrille (Acheta ...

Weiterlesen

Journalistenrunde bei Viktor Orbán

2. Februar 2023 Mandiner nach ROD DREHER Viktor Orbán sei "scharfsinnig, witzig, brillant und vollkommen selbstbewusst", ganz und gar nicht so, wie er in den westlichen Medien dargestellt werde, schreibt der amerikanische konservative Journalist Rod Dreher, der als Gast des Budapester Donau-Instituts zu einer kleinen Gruppe ausländischer Journalisten und Wissenschaftler gehörte, die unlängst an einer Diskussion mit dem ungarischen Ministerpräsidenten teilnahmen. Orbán verbrachte zwei Stunden mit ihnen und beantwortete selbst die ...

Weiterlesen

Ungarn soll diesem Krieg fernbleiben

27. Januar 2023 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth Der Satz wird in letzter Zeit häufig gesagt, dass wir das Zeitalter der Gefahren erleben. und beinahe tagtäglich gibt es Ereignisse, die den Wahrheitsgehalt der Behauptung bestätigen. Diese Woche ist es zur Gewissheit geworden, dass die deutschen Leopard- und die amerikanischen Abrams-Panzer in die Ukraine geliefert werden, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat nachgegeben, er hat ...

Weiterlesen

Der größte Wahlkampf-Finanzierungsbetrug in Ungarn

27. Januar 2023 About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS Der größte Wahlkampf-Finanzierungsbetrug in der Geschichte der ungarischen Demokratie hat es nicht geschafft, die Menschenmassen aufzurütteln, die sich schon immer für freie und faire Wahlen in Ungarn eingesetzt haben. Aber das gilt auch für den Korruptionsskandal im EP und andere dubiose NRO-Geschäfte in Brüssel. Ende November 2022 enthüllte ein Bericht der ungarischen Geheimdienste, dass die Wahlkampagne der vereinten ungarischen Oppositionsparteien mit 3 Milliarden ...

Weiterlesen

Eine ungarische Denkfabrik: das Mathias Corvinus Collegium

26. Januar 2023 Ein Pamphlet von WERNER J. PATZELT Am 22. Dezember 2022 erschien auf S. 5 des Politikteils der Wochenzeitung DIE ZEIT ein Artikel über das Budapester Mathias Corvinus Collegium. Verfasst von Mariam Lau, hat er zur Überschrift: „Die Orbanologie. Konservative aus aller Welt pilgern zu einer Schule mitten in Budapest, wo man lernen kann, wie Viktor Orbán zu denken und zu reden“. Strategische Kontextbildung Dieser Text bringt das Kunststück fertig, ...

Weiterlesen

Was bringt das neue Jahr für die deutsch-ungarischen Beziehungen?

15. Januar 2023 Deutsch-ungarisches Institut von BENCE BAUER Nach der erfolgreichen Kompromiss-Paketlösung rund um den Wiederaufbaufonds und die Kohäsionsgelder sowie den Ukrainekredit und die globale Mindeststeuer dürften sich die Wogen auch im bilateralen Beziehungsgeflecht zwischen Deutschland und Ungarn glätten. Ungarn wurde mit dem Übereinkommen als verlässlicher europäischer Akteur wahrgenommen, mit dem man rechnen muss. Insbesondere Deutschland soll sich dem Vernehmen nach für eine Absenkung der eingefrorenen Kohäsionsgelder eingesetzt haben, was als ...

Weiterlesen

In Erinnerung an Miklós Duray (1945-2022)

8. Januar 2023 Ungarn Heute „Miklós Duray war ein tapferer ungarischer Mann. Er war mutig, weil er sich den kommunistischen Behörden widersetzte, indem er Inhaftierung, Schikanen, Stigmatisierung und Schweigen ertrug. Er setzte sich für die Rechte der ungarischen Minderheiten ein und sprach sich gegen die Zwangsassimilation aus. Er war immer politisch aktiv. Auch als Abgeordneter des slowakischen Parlaments, als Lehrer, Dozent und Schriftsteller. Denn die öffentlichen Angelegenheiten waren auch seine persönlichen ...

Weiterlesen

EU-Eingriff in die akademische Freiheit in Ungarn

13. Januar 2023 Wenn an westeuropäischen Universitäten ehemalige oder aktive Politiker in den Vorständen sitzen, interessiert das die EU nicht. Wenn ungarische Politiker in den Kuratorien der Universitäten sitzen, geraten sie sofort ins Fadenkreuz der Europäischen Kommission. Ungarn hat mit der EU-Kommission am Jahresende hinsichtlich des Hochschulwesens eine Vereinbarung getroffen. Dabei sei man allen Wünschen Brüssels nachgekommen. Am Anfang Januar kamen neue Vorwürfe, Politiker des Regierungslagers dürften nicht in Kuratorien der ...

Weiterlesen

Internationale Pressekonferenz zum Jahresausgang, 2022

a 21. Dezember 2022, Guten Tag meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist die konstitutionelle Gepflogenheit in Ungarn, dass wir am Anfang oder am Ende des Jahres eine internationale Pressekonferenz abhalten, möglichst einem jeden, der Interesse hat, die Möglichkeit anbietend, seine Fragen zu stellen oder wenn er möchte, uns seine Bemerkungen mitzuteilen. Also begrüße ich Sie recht herzlich auf dieser Jahresabschlusspressekonferenz! Heute Nachmittag wird es, wie Sie das haben hören ...

Weiterlesen

Demokratieförderung auf Amerikanisch

22. Dezember 2022 Achgut.com von KRISZTINA KOENEN Eine offiziell dem amerikanischen Außenministerium unterstellte Organisation unterstützte die ungarische Opposition während der Wahlen im April mit vielen Millionen Euro. Wie wir wissen, sind saubere, demokratische Wahlen eine Herzenssache der westlichen Demokratien, der EU und der Vereinigten Staaten, weshalb sie und ihre Institutionen jedes Mal, wenn Wahlen in so problematischen Ländern wie Ungarn stattfinden, sofort strengste Wahlbeobachtungen fordern und veranlassen. So geschehen auch bei den ...

Weiterlesen