18. März 2023 Ungarn Immo TV von Robert Stein Ein zehnminütiges Video ("Sind Ungarn und Russland Freunde?") über die Gründe für Ungarns Haltung im Krieg in der Ukraine. Sehr empfehlenswert! https://www.youtube.com/watch?v=ZgAglDqKd8Y Besonders seit dem Krieg in der Ukraine wird dem Land Ungarn vorgeworfen, dass sie Russland-Freunde seien und einen vorgeschobenen Posten von Russland innerhalb der Europäischen Union bilden würden. Begründet wird das damit, dass Ungarn keine Waffen an die Ukraine ...
Weiterlesen16. März 2023 Mandiner von BALÁZS ORBÁN Ministerpräsident Viktor Orbán hat am Jahresende die Herausforderungen, wie auch die Chancen und Möglichkeiten des bevorstehenden Jahrzehnts in einem umfassenden Vortrag erläutert. Die wichtigsten Aussagen der im engen Kreis gehaltenen Rede hat der politische Direktor des Ministerpräsidenten, Balázs Orbán schriftlich festgehalten. Inzwischen wurde eindeutig erkennbar, dass die größte strategische Herausforderung des kommenden Jahrzehnts für Ungarn darin besteht, aus dem Mittelfeld und zu den hoch entwickelten ...
WeiterlesenMagere Bilanz des Polizeigroßaufgebots: Drei Anzeigen. Foto: Sozialmedien/ Fradimob 10. März 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann „Soll das ein Witz sein? Deutsche Bundespolizei stoppt den Fradi-Sonderzug! Unsere „Freunde“ im Westen belehren uns in Sachen Demokratie und Rechtsstaat.“ Am Donnerstagabend unterlag der ungarische Meister Ferencváros in der Europa League bei Bayer Leverkusen mit 0:2. Papierform gewissermaßen. Fradi versuchte, tapfer gegenzuhalten, doch die Werkself war insgesamt abgeklärter und hatte das nötige Glück auf ihrer Seite. ...
Weiterlesen11. März 2023 Der Europäische Rat hat nach acht Jahren endlich klar erkannt, dass die Migration eine europäische Herausforderung ist, die eine europäische Antwort erfordert. Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich darauf geeinigt, dass die EU auf zwei Ebenen handeln sollte: auf der legislativen und auf der operativen Ebene. „Der neue Migrations- und Asylpakt wird die Effizienz des Arbeitsprozesses sicherstellen." Als die Migration 2015 begann, gab es nur einen europäischen Regierungschef, ...
WeiterlesenDie Regierung von US-Präsident Joe Biden nutzt die Möglichkeiten der politischen Einmischung, um die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu schwächen. Kann das demokratisch gerechtfertigt werden, dass das Geld der US-Steuerzahler in Orbán-feindliche Medien und linksradikale NGOs in Ungarn fließt? 25. Februar 2023 Washington Examiner von MIKE GONZALES Warum finanziert die Regierung Biden die Hetze gegen Ungarn, einen NATO-Verbündeten mit einer pro-amerikanischen Bevölkerung, fragt der Autor des Artikels und weist darauf ...
Weiterlesen19. Februar 2023 Preußische Allgemeine Zeitung im Gespräch mit Gergely Gulyás von René Nehring Unter den europäischen Nationen ist kaum eine den Deutschen so sehr verbunden wie die Ungarn. Allerdings wird diese Zuneigung nur selten erwidert. Stattdessen werden den Magyaren aus Berlin – und Brüssel – seit Jahren halbtotalitäre Tendenzen und eine mangelnde Rechtsstaatlichkeit unterstellt. Ein guter Grund, um mit einem Budapester Minister über den selbstbewussten und eigenständigen Weg der ...
Weiterlesen18. Februar 2023 Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation "In der Ukraine kämpft nicht Gut gegen Böse, da führen zwei slawische Länder gegeneinander Krieg. Das ist ihr Krieg, nicht unserer. Bei aller Solidarität mit der Ukraine werden wir deren Interessen ganz sicher nicht vor die Interessen Ungarns stellen.“ Am Samstagnachmittag hielt Viktor Orbán wie in jedem Jahr seine Rede zur Lage der Nation, vor geladenen Gästen im Forum des Budapester ...
WeiterlesenAm Wochenende kam es in der ungarischen Hauptstadt zu einer brutalen Serie von Angriffen durch eine Gruppe internationaler „Antifaschisten“, darunter mehrere Deutsche. Während dort zur Ehre der Soldaten, die in zweiten Weltkrieg für Budapest den Heldentod erlitten haben" erinnert wurde, dürstete es eine Gruppe linker Gewalttäter anscheinend danach, vermeintlichen politischen Gegner eine Lektion zu erteilen. Tag des Ausbruchs in der Erinnerungskultur Der Tag der Ausbruchs ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der ...
Weiterlesen12. Februar 2023 tkp von Thomas Oysmüller US-Beamte und NGOs werden unter der Führung von „USAID“ gerade in Ungarn aktiv. Meist sind solche Tätigkeiten die Vorläufer eine Farbrevolution. Ob bei der Kulturpolitik oder beim Ukraine-Konflikt: Ungarn schert aus dem US-geführten transatlantischen Block aus. Vor allem außenpolitisch ist Orbans-Regierung zuletzt immer selbstbewusster und selbstbestimmt geworden. Viele Beobachter warnen jetzt, dass die USA deshalb versuchen würden, eine „Farbrevolution“ in Ungarn zu initiieren. Denn die Behörde ...
Weiterlesen4. Februar 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Justizministerin Judit Varga hat die EU-Kommission in einem Offenen Brief gebeten, der Orbán-Regierung beim Schutz der europäischen Werte zu helfen. Den Anstoß für das an die Vizepräsidentin der Kommission, Vera Jourová, adressierte Schreiben gab der Skandal um die ausländische Einflussnahme auf die ungarischen Parlamentswahlen von 2022. Inzwischen sei erwiesen, dass die US-NGO „Action for Democracy“ den Wahlkampf des Oppositionsbündnisses von außerhalb der EU mit erheblichen ...
Weiterlesen