27. Mai 2022 UNGARN heute Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat in einem Schreiben an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, vorgeschlagen, das jüngste Sanktionspaket der Europäischen Union gegen Russland bei der nächsten Ratstagung nicht auf die Tagesordnung zu setzen. Es sei „sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen Rates am 30. und 31. Mai eine umfassende Lösung gefunden werden kann“, schrieb der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán in einem Brief ...
Weiterlesenhttps://www.youtube.com/embed/A5HevjOU63M 20. Mai 2022 Achgut.com Viktor Orbáns Politik wird in Brüssel und Berlin zumeist mehr als kritisch gesehen. Auch wenn es um die europäischen Reaktionen auf Putins Angriffskrieg in der Ukraine geht, scheint Orbán eine besondere Rolle einzunehmen. Ungarn hat die bisherigen EU-Sanktionen und Hilfen für die Ukraine unterstützt. Ungarn nimmt viele ukrainische Flüchtlinge auf, aber Ungarn tritt auf die Bremse, wenn es um ein Öl- oder Gas-Embargo gegenüber Russland geht, ...
Weiterlesen"Nekünk Magyarország az első! Ungarn steht für uns an erster Stelle!" (Bildquelle MTI) Informationen über ein verleumdetes Land, dem Deutschland viel zu verdanken hat. 17. Mai 2022 Philosophia Perennis von FRANK W. HAUBOLD Wirtschaft und Arbeitsmarkt Durch die liberalen wirtschaftsfreundlichen Maßnahmen der Regierung Orbán seit der Regierungsübernahme 2010 (unter anderem eine Flat Tax von 15 Prozent bei der Einkommenssteuer und eine Körperschaftssteuer von nur 9 Prozent) erhöhte sich die Anzahl der aktiven Steuerzahler von ...
WeiterlesenDie 5. Orbán-Regierung
Die fünfte Orbán-Regierung steht: Freitagmittag wurde die Namen der Ministerriege offiziell bekannt. Die "alten" Minister in der neuen Regierung: Zsolt Semjén wird weiterhin als Stellvertretender Ministerpräsident agieren und wie gehabt für die National- und die Minderheitenpolitik sowie Kirchenbelange zuständig sein. Gergely Gulyás leitet weiterhin das Ministerpräsidentenamt,István Nagy bleibt Agrarminister, László Palkovics erhält das neu geformte Ministerium für Technologien und Industrie. Sándor Pintér bleibt Innenminister, Antal Rogán leitet unverändert das Kabinettbüro des Ministerpräsidenten, Péter Szijjártó bleibt Minister für Auswärtiges und Außenwirtschaft,Judit Varga leitet wie bisher das Justizministerium, Mihály Varga führt das Finanzministerium führen wird, Die neuen Regierungsmitglieder: János Csák ...
WeiterlesenIn Abneigung vereint: Orban und die EU-Nomenklatura
12. Mai 2022 Achgut von KRISZTINA KOENEN Die EU-Kommission will Ungarn durch finanzielle Erpressung disziplinieren und die Bevölkerung gegen den von der EU ungeliebten, aber von den Ungarn neu gewählten Victor Orbán aufbringen. Am 27. April hat der EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, der Österreicher Johannes Hahn (ÖVP), im Namen der Europäischen Kommission mit einem Brief an die ungarische Regierung offiziell ein Rechtsstaatlichkeitsverfahren gegen Ungarn eröffnet. Damit wurde ein Prozess in Gang ...
WeiterlesenGuten Morgen Ungarn!
https://www.youtube.com/embed/TTwI8nJQy3w 10. Mai 2022 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn” von Radio Kossuth am 6. Mai 2022 Katalin Nagy: Es ist drei Minuten nach halb acht. Die Präsidentin der Europäischen Kommission stellte am Mittwoch den sechsten Sanktionsvorschlag der Kommission gegen Russland vor. Darin kommt auch das Ölembargo vor. Der ungarische Regierungschef hat bereits am Donnerstagnachmittag seinen Antwortbrief versandt, sie haben diesen Vorschlag bewertet. Im Studio anwesend ist Ministerpräsident ...
Weiterlesen30. April 2022 Tichys Einblick von BORIS KÁLNOKY Erstmals setzt die Europäische Union den neuen Rechtsstaatlichkeitsmechanismus ein – gegen Ungarn. Polen bleibt vorerst ungeschoren, wohl weil es sich im Ukraine-Konflikt EU-konform verhält. Wenn die EU-Maschinerie Nachrichten gebärt, so geschieht dies meist nach langen Wehen und ohne jede Überraschung. Der Ultraschall hat ja längst gezeigt, was da im Werden ist. Trotzdem ist dann die Aufregung groß: Es ist ein Rechtsstaatlichkeitsmechanismus! Dieses neue Instrument ...
Weiterlesen30. April, 2022 About Hungary von ZOLTÁN KOVÁCS Als der russisch-ukrainische Krieg ausbrach, hat die ungarische Regierung sofort gehandelt und humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge geleistet. Bis heute (Stand Mitte April) sind insgesamt 597.453 Flüchtlinge aus der Ukraine oder Rumänien nach Ungarn gekommen, um dem Krieg zu entkommen. Davon haben 15.231 einen Asylantrag gestellt und 97.139 eine befristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten. In der Zwischenzeit wurden 9.571 Personen - davon 5.253 Kinder ...
Weiterlesen25. April 2022 Híradó von ANDRÁS SCHIFFER Ich stimme dem ausgezeichneten Artikel meines Freundes, Róbert Puzsér zu 99% zu. Es gibt einen kleinen Haken, er lautet: "Sechs verdorbene und zu nichts nutze Parteien haben die ungarische oppositionelle Politik als Geisel genommen. Wenn die ungarische linksliberale Intelligenz eine neue Organisation gegen sie und das Orbán-Regime aufbauen kann – nicht im Bündnis mit ihnen und gegen das Orbán-Regime, sondern gegen beide, ...
Weiterlesen22. April 2022 Budapester Zeitung Beim Deutsch-Ungarischen Wirtschaftstag von DialogUngarn ging es am 29. März um verschiedene Aspekte der deutsch-ungarischen Zusammenarbeit. Kanzleramtsminister Gergely Gulyás erklärte, dass es das Ziel der Regierung sei, die ungarische Wirtschaft auf dem Wachstumskurs zu halten und vor den Auswirkungen von Krieg und Sanktionen zu schützen. „Deutsche Investoren in Ungarn und die deutsche Bundesregierung sind dabei wichtige Partner für uns“, unterstrich der Minister. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen DialogUngarn hatte ...
Weiterlesen