Mediales Tagebuch

Die Ungarn überleben alles

25. August 2023 Weltwoche von Roger Köppel Grüsse aus Budapest, Welt-Hauptstadt der EU-Freiheitskämpfer, heute Nationalfeiertag und Leichtathletik-WM, die auch mein Herz als ehemaliger Leichtathletik-Journalist höher schlagen lässt! Hopp Schwiiz, hopp Ungarn! Ein fantastischer Abend liegt hinter mir, der 20. August. Ein Nationalfeiertag von Ungarn, der Tag des Heiligen Stephan, an dem der erste König des Königreichs Ungarn heiliggesprochen wurde und die Ungarn geschichtsbewusst Mythen bewusst, wie wir Schweizern gedenken dieser historischen Lichtgestalt. ...

Weiterlesen

Das Feuerwerk vom 20. August in voller Länge

21. August 2023 4,5 Millionen Ungarn haben das diesjährige Feuerwerk verfolgt. Das atemberaubende Spektakel krönte die dreitägigen Feierlichkeiten zum Stephanstag in Budapest. Die feierliche Feuer- und Lichtshow erweckte dieses Jahr die schicksalhaften historischen Ereignisse der ungarischen Nation zum Leben. Darüber hinaus wurden wunderschöne Formen aus Symbolen der ungarischen Geschichte, u.a. die heilige Krone von 896 Drohnen geformt. https://youtu.be/YZc7_BceM_M?si=20WQsvbPUouwtlkc Auf dem Programm standen 34.000 pyrotechnische Effekte, eine spektakuläre Licht- und Lasershow, ein Blumenteppich aus ...

Weiterlesen

Alles Gute zum 1023. Geburtstag, Ungarn!

Im Jahr 1000 wurde István zum König von Ungarn gekrönt, und mit diesem Akt wurde der christliche ungarische Staat gegründet. I. István wurde am 20. August 1083 heilig gesprochen, so feiern die Ungarn an diesem Tag sowohl den heiligen König als auch die Gründung des Staates. Mehr als hundert Veranstaltungen erwarten dieses Jahr die Besucher, die den 1023. Geburtstag Ungarns in der Hauptstadt feiern wollen. Das kostenlose Festival beginnt am ...

Weiterlesen

Sopron zeigte, was uns Europäer ausmacht – Paneuropäisches Picknick, 1989

13. August 2023 bundeskanzler.de „Sopron ist ein Beispiel dafür, wie viel wir Europäer erreichen können, wenn wir für unsere unteilbaren Werte mutig einstehen“, sagte Angela Merkel in der Evangelischen Kirche von Sopron, in Anwesenheit von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán zum 30. Jahrestag des Paneuropäischen Picknicks am 19. August 2019 in Sopron/Ungarn. Die vollständige Rede von Bundeskanzlerin Merkel : Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Viktor Orbán,sehr geehrter Herr Bürgermeister,Herr Kardinal, Erzbischof Erdő, Herr ...

Weiterlesen

Ungarns Position im Ukraine-Krieg

10. August 2023 BudapesterZeitung von BENCE BAUER Höhere Friedensaffinität durch stärkere Betroffenheit: Ungarn ist ein direkter Nachbar der Ukraine. Dies ist umso mehr ein Grund für ein klares Friedensbekenntnis der politischen Führung des Landes. Das von Ministerpräsident Viktor Orbán geführte bürgerliche Lager wurde von den ungarischen Wählern vor gut einem Jahr mit einer vierten Zweidrittelmehrheit in Folge ausgestattet. Inzwischen regiert der populäre Ministerpräsident sein Land seit 13 Jahren ununterbrochen, insgesamt verfügt ...

Weiterlesen

Man kann das Volk nicht ablösen, deshalb pflegt man die Regierungen abzulösen

8. August 2023 Kossuth Rádió Über den russisch-ukrainischen Krieg. Ausschnitt aus dem Interview mit Viktor Orbáns in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth am 28. Juli 2023 Auf der Regierungssitzung haben Sie die im Interesse des Friedens und des Waffenstillstands nötigen diplomatischen Schritte überblickt. Solange die Vereinigten Staaten praktisch wöchentlich Waffenlieferungen im Wert von mehreren 100 Milliarden Forint ankündigt und solange die EU laut den Plänen die der Ukraine ...

Weiterlesen

In Ungarn ist es wie in Deutschland vor 20 Jahren

5. August 2023 Clubderklarenworte.de Jan Mainka hat für Clubderklarenworte.de am Ende Juli ein Interview über das Leben in Ungarn gegeben. "In Ungarn ist es wie in Deutschland vor 20 Jahren" - hat er gesagt. Dieses Interview sollte jeder Deutsche mal anhören! Jan Mainka ist der Gründer und Herausgeber der Budapester Zeitung. Der gebürtige Berliner lebt bereits seit 1988 in Budapest. Nach einem fünfjährigen Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest und einer fünfjährigen ...

Weiterlesen

Der Fall der deutschen Student*Innen mit der ewigen Frau

2. August 2023 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Im Foyer des Oslo-Gebäudes der Europa-Universität Flensburg steht ein dreidimensionales, regenbogenfarbenes Fragezeichen. Auf dem Piedestal stand früher eine lebensgroße Skulptur des deutschen Bildhauers Fritz During (1910-1993) mit dem Titel Primavera. Das Leben des begabten Künstlers wurde durch den Zweiten Weltkrieg, seinen Militärdienst und seine Gefangenschaft zerschnitten, aber die Einzelheiten sind wohl nicht wichtig genug, um veröffentlicht zu werden. Vielleicht ist das Glück für ...

Weiterlesen

Ungarn wird zum Sehnsuchtsort einer Welt, die in Westeuropa verloren geht

August 2023 Ungarn Heute Interview mit Gerhard Papke von Dániel Deme Dr. Gerhard Papke war von 2000 bis 2017 Abgeordneter der FDP im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Ehemaliger Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen und bis 2017 Vizepräsident des Landtags. Seit 2019 ist er Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, die ihren Sitz in Berlin und Bonn hat. Sie haben sich in der DUG engagiert, obwohl Sie keine persönlichen Verbindungen zu Ungarn haben. Was hat Sie ...

Weiterlesen

Nation von Schwimmern und Wasserballern

30.Juli 2023 Der Kongress des Internationalen Schwimmverbands (WA, früher FINA) hat die einstimmige Entscheidung des Vorstands gebilligt, den Sitz der Organisation, die derzeit in Lausanne (Schweiz) ansässig ist, nach Budapest zu verlegen. Die Parteien unterzeichneten das Abkommen über die Verlegung des Hauptsitzes der Organisation nach Budapest. Die meisten internationalen Sportverbände haben ihren Sitz in Lausanne (Schweiz), weil dies für sie wegen niedriger Steuer und der Nähe zu dem Internationalen Olympischen Komitee ...

Weiterlesen