Mediales Tagebuch

Frieden und Sicherheit

18. Februar 2023 Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation "In der Ukraine kämpft nicht Gut gegen Böse, da führen zwei slawische Länder gegeneinander Krieg. Das ist ihr Krieg, nicht unserer. Bei aller Solidarität mit der Ukraine werden wir deren Interessen ganz sicher nicht vor die Interessen Ungarns stellen.“ Am Samstagnachmittag hielt Viktor Orbán wie in jedem Jahr seine Rede zur Lage der Nation, vor geladenen Gästen im Forum des Budapester ...

Weiterlesen

Gewalt gehört nicht zum Budapester Stadtbild

Am Wochenende kam es in der ungarischen Hauptstadt zu einer brutalen Serie von Angriffen durch eine Gruppe internationaler „Antifaschisten“, darunter mehrere Deutsche. Während dort zur Ehre der Soldaten, die in zweiten Weltkrieg für Budapest den Heldentod erlitten haben" erinnert wurde, dürstete es eine Gruppe linker Gewalttäter anscheinend danach, vermeintlichen politischen Gegner eine Lektion zu erteilen. Tag des Ausbruchs in der Erinnerungskultur Der Tag der Ausbruchs ist eine Erinnerung an den Ausbruchsversuch der ...

Weiterlesen

Geplante US-Farbrevolution in Ungarn ?

12. Februar 2023 tkp von Thomas Oysmüller US-Beamte und NGOs werden unter der Führung von „USAID“ gerade in Ungarn aktiv. Meist sind solche Tätigkeiten die Vorläufer eine Farbrevolution. Ob bei der Kulturpolitik oder beim Ukraine-Konflikt: Ungarn schert aus dem US-geführten transatlantischen Block aus. Vor allem außenpolitisch ist Orbans-Regierung zuletzt immer selbstbewusster und selbstbestimmt geworden. Viele Beobachter warnen jetzt, dass die USA deshalb versuchen würden, eine „Farbrevolution“ in Ungarn zu initiieren. Denn die Behörde ...

Weiterlesen

Utopie Friedensverhandlungen

Februar 2022 Deutsch-Ungarisches Institut von BENCE BAUER Eine alte These besagt: Deutschland erreicht nur dann wahre Größe, wenn es nicht sich selbst, sondern „Europa“ vertritt. Eine durch die Deutschen dominierte EU kann stark genug sein, um als Großmacht aufzutreten. Die Frage ist nun, ob das heutige Deutschland im Schatten des seit einem Jahr währenden russisch-ukrainischen Krieges dieser Erwartungshaltung gerecht werden kann. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte 2011: „Deutsche Macht fürchte ich heute weniger, als ...

Weiterlesen

Wie geht die Ukraine tatsächlich mit Minderheiten um?

7. Februar 2023 Wochenblick Ungarische Minderheit in der Ukraine leidet: Ausschreitungen, Morddrohungen und großer Brandanschlag. Eine der Hauptvorwürfe des russischen Präsidenten Wladimir Putin an die Ukraine ist ein angeblicher Völkermord an der russischstämmigen Bevölkerung in der Ukraine. Doch wie geht die Ukraine tatsächlich mit ihren Minderheiten um? Wir werfen einen näheren Blick auf die Minderheitenpolitik der Ukraine am Beispiel der 150.000 Ungarn in dem westlichsten Oblast Transkarpatien. Über 1.000 Jahre lang ...

Weiterlesen

Ausländische Einflussnahme auf die ungarischen Parlamentswahlen 2022

4. Februar 2023 Budapester Zeitung von Rainer Ackermann Justizministerin Judit Varga hat die EU-Kommission in einem Offenen Brief gebeten, der Orbán-Regierung beim Schutz der europäischen Werte zu helfen. Den Anstoß für das an die Vizepräsidentin der Kommission, Vera Jourová, adressierte Schreiben gab der Skandal um die ausländische Einflussnahme auf die ungarischen Parlamentswahlen von 2022. Inzwischen sei erwiesen, dass die US-NGO „Action for Democracy“ den Wahlkampf des Oppositionsbündnisses von außerhalb der EU mit erheblichen ...

Weiterlesen

Die Ungarn wollen keine Insekten essen

4. Februar 2023 Die Ungarn wollen ihre gastronomischen Traditionen bewahren und nicht zulassen, dass ihre Essgewohnheiten verändert werden. Brüssel erlaubt den Verkauf von immer mehr Insektenarten als Lebensmittel, der die traditionellen Ernährungsgewohnheiten gefährden könnte. Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers dürfen in der EU künftig Lebensmitteln beigemischt werden. Das hat die Europäische Kommission beschlossen. Damit dürfen in der EU nun vier Insekten zu Lebensmitteln verarbeitet werden. Die Genehmigung gilt für die Hausgrille (Acheta ...

Weiterlesen

Journalistenrunde bei Viktor Orbán

2. Februar 2023 Mandiner nach ROD DREHER Viktor Orbán sei "scharfsinnig, witzig, brillant und vollkommen selbstbewusst", ganz und gar nicht so, wie er in den westlichen Medien dargestellt werde, schreibt der amerikanische konservative Journalist Rod Dreher, der als Gast des Budapester Donau-Instituts zu einer kleinen Gruppe ausländischer Journalisten und Wissenschaftler gehörte, die unlängst an einer Diskussion mit dem ungarischen Ministerpräsidenten teilnahmen. Orbán verbrachte zwei Stunden mit ihnen und beantwortete selbst die ...

Weiterlesen

Ungarn soll diesem Krieg fernbleiben

27. Januar 2023 Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Guten Morgen Ungarn!” von Radio Kossuth Der Satz wird in letzter Zeit häufig gesagt, dass wir das Zeitalter der Gefahren erleben. und beinahe tagtäglich gibt es Ereignisse, die den Wahrheitsgehalt der Behauptung bestätigen. Diese Woche ist es zur Gewissheit geworden, dass die deutschen Leopard- und die amerikanischen Abrams-Panzer in die Ukraine geliefert werden, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat nachgegeben, er hat ...

Weiterlesen

Es ist keine Meldung, die westliche Medien erreicht hätte

31. Januar 2023 Tichys Einblick von ROLAND TICHY Im Stellungskrieg zwischen der Ukraine und Russland wurde um die Jahreswende eine ukrainische Einheit praktisch aufgerieben – das 128. Gebirgsjägerbataillon aus Mukatschewo/Munkács einer Stadt mit rund 90.000 Einwohnern im südwestlichen Grenzgebiet zu Ungarn. Es ist keine Meldung, die westliche Medien erreicht hätte. Es ist der Alltag eines mörderischen Krieges; und hat doch eine besondere Bedeutung. Fast die Hälfte der Gefallenen allerdings sind Ungarn Der ...

Weiterlesen