Visegrád, Hochburg Photo https://ilovedunakanyar.hu/dunakanyar/visegrad/ 27. März 2021 Unser Mitteleuropa THIBAUD GIBELIN Was ist die Belle Époque? Eine Zeit, die einhellig bedauert wurde, als sie zu Ende ging, obwohl man sie hätte niederscheien können, indem man sie unbewußt durchlebte. Sie war vor allem eine Zeit der Ordnung, die durch die darauf folgenden Unruhen hervorgehoben wird. Als Zersetzungsprozess führt der Liberalismus immer eine Belle Époque in die Zeit des Aufruhrs. Die dem Einzelnen versprochene Emanzipation entpuppt ...
WeiterlesenDie Europäische Volkspartei in dunklen Tiefen Foto: www.foederalist.eu 2. März, 2021 Magyar Hírlap, von MARIANN ŐRY Manchen Mitgliedern der europäischen Parlamentsfraktion der Parteifamilie ist in den letzten Jahren der ständige Krieg gegen Fidesz und Viktor Orbán wichtiger als die Probleme ihrer eigenen Wähler. Von Zeit zu Zeit sammeln sie Unterschriften, stellen Forderungen auf, machen Krach und bombardieren die Parteiführung mit ihren Briefen. Man kann dem Präsidenten der Volkspartei, Donald Tusk, wirklich nicht ...
WeiterlesenMit dem am 14. Januar 2021 verabschiedeten Beschluss der Europäischen Kommission wurde die Umsetzung der Europäischen Bürgerinitiative Minority SafePack, in der es um den Schutz der europäischen nationalen Minderheiten geht, abgelehnt. Dies geschah trotz der Tatsache, dass die von breiten Kreisen unterstützte Initiative alle Bedingungen erfüllte, die dafür notwendig sind, dass die Kommission das Gesetzgebungsverfahren der Union einleitet. Der Bund Ungarischer Landesverbände in Westeuropa (Nyugat-Európai Országos Magyar Szervezetek Szövetsége, NYEOMSZSZ) nahm ...
Weiterlesen15. Januar 2021 - von IRÉN RAB Besser gesagt: die EU hat keine allgemeine gesetzgeberische Kompetenz speziell für den Schutz nationaler Minderheiten, keine Kompetenz für Fragen wie die Verwendung von Regional- oder Minderheitensprachen, sei es in der öffentlichen Bildung oder in anderen Bereichen. Diese Fragen fallen in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten. In der Europäischen Union leben etwa 50 Millionen Menschen, die einer nationalen Minderheit oder Sprachminderheit angehören. "The Minority SafePack" ist eine europäische Bürgerinitiative ...
Weiterlesen10. Dezember, 2020, MANDINER - von Pál Fodor Ich denke, dass ihr Intellektuellen in Westeuropa und die mit euch eng verflochtenen Akademiker in Nordamerika zunehmend Probleme mit Ungarn und Polen, aber auch mit fast ganz Mitteleuropa habt. Ich möchte von Anfang an klarstellen, dass dieses Gefühl gegenseitig ist, wir haben auch immer mehr Probleme mit euch. Schuldbewusstsein und Sündenbocksuche Viele von uns hierzulande sehen es so, dass Schuldbewusstsein eins ...
Weiterlesen5.Oktober, 2020, Budapester Zeitung von Irén Rab Glauben wir bloß nicht, dass Vera Jourova uns – die Ungarn – auf dem Kieker hat und nur in uns und in unseren polnischen Freunden die einzigen Verletzer der Europäischen Werte zu sehen glaubt. In ihrem der EU Kommission neulich vorgelegten Bericht über die Rechtsstaatlichkeits tadelte die Kulturanthropologin (früher Ethnologin genannt) auch die deutsche Justiz, dort ...
WeiterlesenAnderthalb Stunden Film, um die nach den Regeln der Demokratie gesetzlich gewählte Regierung Ungarns zu diskreditieren, Der Film legt nahe, dass es in der ungarischen Welt weder Demokratie noch Werte gäbe. Nur Viktor Orbán gäbe es überall, er wäre der Ursprung von allem und solange er in Ungarn die Politik definiere, seien auch ungarische und gemeinsame europäische Werte bedroht.
Weiterlesen