30. Dezember 2021 ein Gastbeitrag von ESZTER ZARÁNDI Das ungarische Publikum, aber besonders die Budapester, lernten vor etwa 10 Jahren den Begriff LIGET-BUDAPEST-PROJEKT kennen. Seitdem beschäftigen sich nicht nur die ungarischen Kulturinteressierten mit diesem Thema, sondern auch Menschen im Ausland wollen mehr über das Projekt erfahren. Unter diesem Namen geht es um die europaweit größte, kulturelle Stadtentwicklung. In Ungarn gab es seit 1896, den Millenniumsfeiern der magyarischen Landnahme, keine ähnlich großartige ...
Weiterlesen18. Dezember, 2021 Der „Adventfest vor der Basilika in Budapest“ am Szent István tér wurde zum zweiten Mal in drei Jahren zum besten Weihnachtsmarkt seiner Art in Europa gewählt. Der Weihnachtsmarkt führte die Umfrage der Reise-Website European Best Destinations mit rund 25.000 Stimmen aus 163 Ländern an, teilte das Unternehmen mit. Insgesamt wurden in der zehntägigen Umfrage 173 620 Stimmen abgegeben, wobei das Adventsfest die meisten Stimmen aus dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten ...
Weiterlesen4. Dezember 2021 von IRÉN RAB Es war einmal, vor langer Zeit, in mythologischen Zeiten, irgendwo im Fruchtbaren Halbmond, wo heute die zerrütteten Gebiete des Irak und Syriens liegen. Schon damals gab es Raubzüge und der Herrscher von Uruk war entschlossen, seine Stadt und ihre Bewohner zu schützen. Er verpflichtete sie zur Zwangsarbeit und ließ sie Tag und Nacht Mauern bauen. Die Bewohner hatten die Nase voll, sie konnten diese ...
Weiterlesen17. Oktober 2021 von IRÉN RAB Vor hundert Jahren gab es vier Länder, die für die besten und teuersten Weine der Welt verantwortlich zeichneten: Frankreich (Burgund, Bordelais, Champagne), Deutschland (Mosel, Saar, Rheingau), Spanien (Rioja) und Ungarn (Tokaj, Eger, Szekszárd). Ungarn war also einst eines der prominentesten und größten Weinexportländer der Welt; viele ungarische Süß- und Rotweine standen auf den Karten der bekanntesten Hotelrestaurants in London oder New York. Nach der kommunistischen Machtübernahme 1947 ...
Weiterlesen25. September 2021 Auszug aus dem Buch Reisen rund um den Balaton" von Károly Eötvös ..."Aber Bischof János Ranolder konnte auch etwas anderes. Einmal lud er uns in seinen Wald bei Sarvaly zur Jagd ein. Der Wald von Sarvaly liegt nicht weit von der Stadt Sümeg, im Komitat Zala. Das ist jetzt bereits dreißig Jahre her. Alle Anwesenden wurden später Parlamentsabgeordnete. Inzwischen leben kaum noch zwei-drei von ihnen. Eine Jagd ist ...
Weiterlesen22. August 2021 Vom 22.-30. August findet das Jüdische Kulturfestival unter dem Motto „Lasst uns erneut leben” an fünf Veranstaltungsorten mit 20 Programmen in Budapest statt. Das Festival gilt als eine der größten jüdischen Kunstveranstaltungen Europas. Die Veranstaltungsreihe öffnet von Jahr zu Jahr ihre Tore, weil sie unter kulturhungrigen Festivalbesuchern jedes Mal ein großer Erfolg ist, und bietet seit 1999 zum 23. sten Mal fantastische Programme, ...
Weiterlesen21. August 2021 20. August ist der größte Nationalfeiertag in Ungarn, Es wird am diesen Tag die Staatsgründung gefeiert, die im Jahr 1000, mit der Krönung des ersten ungarischen Königs, Istváns stattfand. István stammte aus der Dynastie der Árpáden und war von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn. István wurde am 20. August 1083 heilig gesprochen, deshalb nennt man den Feiertag auch als Sankt-István-Tag. ...
Weiterlesenhttps://www.youtube.com/embed/M_1XePK1DAk Der 22. Januar ist der Tag der ungarischen Kultur, der Geburtstag der ungarischen Nationalhymne. Am diesen Tag feiern die Ungarn überall in der Welt ihre Kultur und ihre Sprache. Die Werte, die eine Nation erhalten. An diesem Tag 1823 schuf der Dichter Ferenc Kölcsey (1790-1838) das Gedicht Hymne mit dem Untertitel „Aus den stürmischen Jahrhunderten des ungarischen Volks“. Das Gedicht ist ein Gebet an Gott, Ungarn beizustehen und ihm ...
Weiterlesen