
Rumänische Welt in Ungarn 1918-1920
16. Juli 2025 Válaszonline.hu von Bálint Ablonczy „Wir können nicht ruhen, bis das ungarische Volk wirtschaftlich und militärisch völlig vernichtet wird. Solange es einen Funken
16. Juli 2025 Válaszonline.hu von Bálint Ablonczy „Wir können nicht ruhen, bis das ungarische Volk wirtschaftlich und militärisch völlig vernichtet wird. Solange es einen Funken
16. Juli 2025 von Ferenc Zetényi-Csukás Nicht zum ersten Mal und wahrscheinlich auch nicht zum letzten Mal schreibe ich: „als dankbare Juden für den Reichsverweser
12. Mai 2025 Magyar Hírlap von IRÉN RAB Zehn Jahre ist es her, dass ich in Zillenmarkt (Zilah/Zalău) in der fast vierhundertjährigen, noch erhaltenen Bibliothek
13. Februar 2025 Vor achtzig Jahren, am 13. und 14. Februar 1945, in der Nacht von Fastnachtdienstag auf Aschermittwoch, ist der größte Luftangriff der alliierten
18. Januar 2025 von Irén Rab Am 25. Dezember 1944 war Budapest durch die sowjetische Roten Armee völlig eingeschlossen. Im entstandenen Kessel befanden sich neben noch etwa
15. Januar 2025 Múlt-kor történelmi magazin Vor 82 Jahren, am 12. Januar 1943, während des zweiten Weltkriegs, begann die Rote Armee der Sowjetunion ihren Angriff
8. Januar 2025 Am 8. Januar 1919 versammelten sich 138 Vertreter der Siebenbürger Sachsen in der Aula des Mediascher (Medgyes) Gymnasiums und berieten über die
2. Januar 2025 Auszüge aus dem autobiographischen Roman von Miklós Duray Am 30. Dezember 2022 verstarb nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren Miklós Duray,
4. Januar 2025 Es ist unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass die hier lebenden Völker und Völkergruppen in Frieden leben, denn dann wird es schwieriger
2. Dezember 2024 In den vom rumänischen Nationalrat beanspruchten Gebieten lebten 6,8 Millionen Menschen, aber nur 2,9 Millionen, d. h. 42 %, waren Rumänen, der
25. November 2024 Wie viele Menschen aus Ungarn gerieten während des Zweiten Weltkriegs in sowjetische Kriegsgefangenschaft, wie viele Zivilisten wurden in die Sowjetunion deportiert, und
Der Primas von Ungarn, Kardinal Mindszenty, lenkte die Aufmerksamkeit des Außenministers auf die von den Tito-Partisanen begangenen Gräueltaten in den folgenden Briefen von 17. Juli