Foto: 444.hu 27. Februar 2021, von ANDREA MARTIN Im nicht-regierungsfreundlichen Teil der ungarischen Presse – ja, den gibt es genügend – taucht öfters die Ansicht auf, dass die derzeitige ungarische Außenpolitik zu konfrontativ sei und Ungarn mit der EU und praktisch mit jedem demokratischen Staat auf dieser Erde in Konflikt bringe. Abgesehen davon, dass dies ohnehin nicht der Wahrheit entspricht, finden vor allem die Presse- und Nachrichtenagenturen des ehemaligen und auch ...
WeiterlesenEin Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Unsere Zeit ist tragikomisch: tragisch, weil wir uns dem Verderben nähern und komisch, denn wir immer noch da sind. (Kierkegaard) Der Name Oswald Spengler (1880-1936) ist heute nur wenigen bekannt. Er ist einer von den unwürdig vergessenen Wissenschaftlern, die aus heutiger Sicht unerwünscht sind erwähnt zu werden. Die Würdelosigkeit trifft freilich nicht ihn, sondern uns. Über den tatsächlichen Wert eines Menschen sagt das wenig aus, ob er ...
Weiterlesen19. Februar, 2021 von KLARA KOTAI-SZARKA Die Parlamentswahlen in Ungarn stehen erst im Mai 2022 an, aber Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány, der Ungarn mit Hilfe der MSZP-SZDSZ Regierungen in 8 Jahren Regierungszeit in die tiefste Wirtschaftskrise schlittern liess, rüstet sich schon für den Wahlkampf: gemeinsam mit seiner Frau, Klára Dobrev, macht er den ungarischen Wählern Versprechungen, die bei jedem, der sich ein wenig in der Wirtschaft und Politik auskennt, nur Staunen hervorruft. Klára ...
WeiterlesenDR. CSABA LÁNG, Präsident der Deutsch-Ungarischen Juristen-Vereinigung e.V.. hat an die Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Leserbrief geschrieben. Er hat seine juristischen Gedanken zum Dokufilm "Hallo Diktator" zusammengafasst, weil er die erforderliche Wahrheit, Sachlichkeit und Ausgewogenheit im Film vermisst hat. Man kann es nicht im Voraus wissen, ob der Leserbrief in der F.A.Z. erscheinen wird, deshalb veröffentlichen wir für Sie den Brief hier aus erster Hand. Freiburg, den 04.02.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, zu Ihrem ...
WeiterlesenBemerkungen zum Stern-Interview mit Viktor Orbán 6. Februar, 2021 Ein Gastbeitrag von ANDREA MARTIN In Ungarn wird oft gesagt, dass jemand bereits dann lügen kann, wenn er etwas fragt. Als ich die Stern-Reportage mit Viktor Orbán gelesen habe, war genau das mein erster Gedanke. Alle Techniken der Manipulation wurden eingesetzt, um den ungarischen Ministerpräsidenten in schlechtem Licht erscheinen zu lassen, egal, was er auch zu sagen hatte. Dass dieses Interview trotzdem eines ...
WeiterlesenSO WERDEN DIE DENUNZIERENDEN ARTIKEL ÜBER UNGARN GEMACHT 3. Februar 2021, von FRUZSINA SKRABSKI - Index Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich von Cathrin Kahlweit, Journalistin der Süddeutschen Zeitung, angesprochen, um zur Situation der Frauen und zur Familienpolitik der ungarischen Regierung Stellung zu nehmen. Die Hauptfigur des Artikels, die feministische Schriftstellerin Noémi Kiss, empfahl Cathrin, das Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Noémi ist eine Kritikerin des ihrer Meinung nach ...
Weiterlesen2. Februar, 2021 - ein Bürger der Europäischen Union Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich darauf gefreut, dass Sie heute Abend den Teil 2. des Films "Hallo, Diktator" ausstrahlen werden. Einen zweiten Teil nämlich, in dem Sie und vor allem Daniel Freund einen zweiten Besuch in Ungarn machen und Persönlichkeiten der ungarischen Gesellschaft: Lehrer, Ärzte, Künstler, Geistliche, Juristen, Unternehmer, Arbeiter und Bauer fragen, die Ihnen darüber erzählen, warum sie ...
Weiterlesen31. Jänner 2021, Ein Gastartikel von ISTVÁN HEINRICH In unserer Internetseite versuchen wir überwiegend die aktuellen Begebenheiten hervorzuheben. Dennoch ist es notwendig, auch einen Blick zurückzuwerfen, um zu vergegenwärtigen, was sich seit dem Wahlsieg Viktor Orbáns Bund Junger Demokraten (Fidesz) und die Christdemokraten (KDNP) ereignete. Viktor Orbán kehrt zurück – und damit die scharfe Kritik über Ungarn Mit der Rückkehr Orbáns, der zwischen 1998 und 2002 schon mal Ministerpräsident war, endete eine sozialistisch-linksliberale ...
Weiterlesen17. Januar 2021 Fisch+Fleisch von ELMAR FORSTER Als Auslands-Österreicher in Ungarn bin ich spätestens jetzt heilfroh, dass ich meinen Wohnsitz in jenem post-metternich´schen Untertanenstaat Österreich zurückgelegt habe. Der Vergleich macht mich sicher… In meiner ungarischen Wahlheimat werden die Corona-Maßnahmen nonchalant, pragmatisch und in Eigenverantwortung umgesetzt. Niemand käme hier auf die absurde Idee…: Dass Orban an einem Geheimplan herumtüfteln würde, um sein ganzes Volk in einem Riesen-Gulag einzupferchen… Denn hier haben die Menschen immer ...
WeiterlesenEin Kommentar von ISTVÁN HEINRICH zum Artikel von Klaus-Dieter Frankenberger in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 20.11.2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kommentar-zum-veto-ungarns-und-polens-zum-haushalt-erpressung-darf-keine-schule-machen-17062703.html Die Frankfurter Allgemeine Zeitung gehört seit gut fünfzig Jahren zu meiner täglichen Lektüre. Besonders zu Beginn meines Aufenthaltes halfen mir die Beiträge der Zeitung sehr viel, mich in der vielfältigen Welt Deutschlands zurechtzufinden. Die Namen der meisten Autoren wurden mir vertraut, die Artikel von einigen lese ich mit besonderem Interesse. Zu ihnen gehört auch ...
Weiterlesen