30. Januar 2022 von GERHARD PAPKE Am 3. April werden die Ungarn ein neues Parlament wählen, wie alle vier Jahre. Seitdem Ungarn 1989 seine Freiheit zurückgewinnen und sich eine demokratische Verfassung geben konnte, hat es übrigens noch nie vorgezogene Neuwahlen gegeben. Trotz mehrfacher Regierungswechsel war und ist die ungarische Demokratie bemerkenswert stabil. Wenn die Ungarn eine andere Regierung wollen, wählen sie die alte bei regulären Wahlen ab. Chaotische politische Verhältnisse, wie etwa ...
Weiterlesen… generiert durch Medien, um die europäische Öffentlichkeit zu beeinflussen 24. Januar 2022 Gastbeitrag von KLARA KOTAI-SZARKA Das Buch „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“ des namhaften Austro-Amerikaners Paul Watzlawick, der die menschliche Seele in Palo Alto/Kalifornien erforschte und an der Stanford University lehrte, kommt mir oft in den Sinn, wenn ich die Berichterstattung der „westlichen“ Mainstream Medien seit 2010 über Ungarn beobachte. Viele Menschen, die in Ungarn leben oder öfters in Ungarn ...
Weiterlesen20. Januar 2022 Magyar Nemzet von GUNTER WEISSGERBER Ich hoffe, dass das Jahr 2022 meinen lieben ungarischen Lesern gute Gesundheit und Glück bringt. Im April werden Sie ein neues Parlament und eine neue Regierung wählen. Werden Sie den richtigen Weg weitergehen, oder werden Sie sich für einen grün-kommunistischen Umerziehungsweg entscheiden? Diese Entscheidung liegt bei Ihnen. Ich hoffe, dass Ihre Regierung eine andere Haltung gegenüber der Bevölkerung einnehmen wird als die deutsche Regierung ...
Weiterlesen18. Januar 2022, Gastbeitrag von ANDREA MARTIN (Medienfreiheit in Ungarn. Wieder eine Veranstaltung. Man fragt sich, wozu eigentlich? Die Fronten sind klar. Die bei den Volontären über 90% und bei den Journalisten über 60% grün-rot-links eingestellte deutsche Presse empfindet Journalismus nur dann als frei, wenn die Verhältnisse überall in Europa so ähnlich aussehen, wie bei ihnen zu Hause. Dabei interessiert es nicht, ob Bolschewiken oder ihre Zöglinge, die liberal angestrichenen ...
Weiterlesen5. Januar 2022 von KLAUS WÜNNENBERG Sehr geehrte Frau Slomka, obwohl ich nicht unbedingt davon ausgehe, dass Sie mein „Leserbrief“ erreichen wird, und wenn doch, dass Sie darauf mit einer Stellungnahme reagieren werden, ist es mir doch ein Bedürfnis, Ihnen meine kritische Einstellung zu Ihren Moderationen im Heute Journal mitzuteilen. Zwar ist mir bewusst, dass auch Sie an gewisse Vorgaben seitens der Politik und wahrscheinlich auch der Wirtschaft gebunden sind, d. h. ...
WeiterlesenJanuár 2022 ein Gastbeitrag von ELMAR FORSTER SILVESTER-Gruß der Freiheit aus UNGARN ... wo die Menschen in alter Fröhlichkeit, zusammen, ohne Angst, und ohne drakonische Corona-Ab-Sonderungs-Maßnahmen das alte Jahr beenden und hoffnungsvoll, in Gottvertrauen und auf Ungarn, in ein neues aufbrechen... - Trotz und gerade wegen Corona... Denn das Motto Ungarns: "Freiheit und Liebe" Ich werde nie meinen ersten Silvester-Ball in Ungarn vergessen: Die Menschen feierten ausgiebig. Bis – wie von Zauberhand einige ...
Weiterlesen30. Dezember 2021 ein Gastbeitrag von ESZTER ZARÁNDI Das ungarische Publikum, aber besonders die Budapester, lernten vor etwa 10 Jahren den Begriff LIGET-BUDAPEST-PROJEKT kennen. Seitdem beschäftigen sich nicht nur die ungarischen Kulturinteressierten mit diesem Thema, sondern auch Menschen im Ausland wollen mehr über das Projekt erfahren. Unter diesem Namen geht es um die europaweit größte, kulturelle Stadtentwicklung. In Ungarn gab es seit 1896, den Millenniumsfeiern der magyarischen Landnahme, keine ähnlich großartige ...
Weiterlesen„Auf der Welt, um zu Hause zu sein“ (ungarisches Sprichwort) 27. Dezember 2021 von ELMAR FORSTER Der Beginn meiner Auswanderung nach Ungarn hat ein exaktes Datum: im August 1992 nahm ich ein Auslandslektorat an einem bilingualen Gymnasium in Westungarn an. Seit damals zwang mich dieses verborgene Land, die ungarische Mentalität mit ihrem Freiheitsdrang, ihrem Warten-Können und ihrem Gleichmut förmlich dazu, zu bleiben. Meine Zelte in Österreich sind längst endgültig abgebrochen: 1996 habe ich ...
Weiterlesen13. Dezember 2021 Gastbeitrag von ANDREA MARTIN Nach sechzehn Jahren Bundeskanzlerschaft würde man von allen Kanzlern genug haben, erst recht von Angela Merkel. Ich muss beschämt zugeben, dass ich vor sechzehn Jahren für sie, für die CDU gestimmt habe. Weil ich dachte, es wäre gut für das Land, wenn eine vernünftige Frau mit naturwissenschaftlicher Denkweise das Amt übernimmt, nachdem vor ihr mehrere 'Basta'-Kanzler mit geistes-, also geschwätzwissenschaftlicher Ausbildung das Ruder in ...
Weiterlesen30. November, 2021 Gastbeitrag von ISTVÁN HEINRICH Von 1945 bis zum Tod Nach der Besetzung Bratislavas durch die sowjetische Armee 1945 internierte die sowjetische Führung Esterházy, doch nach 12 Tagen wurde er wieder freigelassen. Dann besuchte er Gustav Husak (1913-1991), den Vertreter der temporären slowakischen Regierung, um gegen die Verfolgung und Misshandlungen ungarischer Bürger infolge des Kaschauer Regierungsprogramms Protest einzulegen und über ein ungarisches Memorandum zu verhandeln. Husak ließ ihn ohne weiteres festnehmen und ...
Weiterlesen