Leserbriefe

Dank an alle Ungarn!

8. April 2022 von EVA MARIA BARKI Dank gebührt dem ungarischen Volk, dass es trotz massivster Angriffe aus dem Westen und trotz intensivster versuchter Wahlbeeinflussung, standhaft und unbeirrt die Fortsetzung der nationalen Regierung und damit Freiheit und Selbstbestimmung gewählt und dem neoliberalen Totalitarismus eine Absage erteilt hat. Das überungarische Wahlergebnis geht in seiner Bedeutung weit über die Grenzen Ungarns hinaus, da es gleichzeitig eine Absage an die von vielen westlichen Politikern immer noch angestrebte ...

Weiterlesen

Leserbrief an die Redaktion des ZDFs

5. Januar 2022 von KLAUS WÜNNENBERG Sehr geehrte Frau Slomka, obwohl ich nicht unbedingt davon ausgehe, dass Sie mein „Leserbrief“ erreichen wird, und wenn doch, dass Sie darauf mit einer Stellungnahme reagieren werden, ist es mir doch ein Bedürfnis, Ihnen meine kritische Einstellung zu Ihren Moderationen im Heute Journal mitzuteilen. Zwar ist mir bewusst, dass auch Sie an gewisse Vorgaben seitens der Politik und wahrscheinlich auch der Wirtschaft gebunden sind, d. h. ...

Weiterlesen

„Hallo, Diktator“- Ein Leserbrief an die F.A.Z.

DR. CSABA LÁNG, Präsident der Deutsch-Ungarischen Juristen-Vereinigung e.V.. hat an die Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Leserbrief geschrieben. Er hat seine juristischen Gedanken zum Dokufilm "Hallo Diktator" zusammengafasst, weil er die erforderliche Wahrheit, Sachlichkeit und Ausgewogenheit im Film vermisst hat. Man kann es nicht im Voraus wissen, ob der Leserbrief in der F.A.Z. erscheinen wird, deshalb veröffentlichen wir für Sie den Brief hier aus erster Hand. Freiburg, den 04.02.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, zu Ihrem ...

Weiterlesen

Beschwerde an ARTE, „the European culture TV channel“

2. Februar, 2021 - ein Bürger der Europäischen Union Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich darauf gefreut, dass Sie heute Abend den Teil 2. des Films "Hallo, Diktator" ausstrahlen werden. Einen zweiten Teil nämlich, in dem Sie und vor allem Daniel Freund einen zweiten Besuch in Ungarn machen und Persönlichkeiten der ungarischen Gesellschaft: Lehrer, Ärzte, Künstler, Geistliche, Juristen, Unternehmer, Arbeiter und Bauer fragen, die Ihnen darüber erzählen, warum sie ...

Weiterlesen

Erpressung darf keine Schule machen

Ein Kommentar von ISTVÁN HEINRICH zum Artikel von Klaus-Dieter Frankenberger in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 20.11.2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kommentar-zum-veto-ungarns-und-polens-zum-haushalt-erpressung-darf-keine-schule-machen-17062703.html Die Frankfurter Allgemeine Zeitung gehört seit gut fünfzig Jahren zu meiner täglichen Lektüre. Besonders zu Beginn meines Aufenthaltes halfen mir die Beiträge der Zeitung sehr viel, mich in der vielfältigen Welt Deutschlands zurechtzufinden. Die Namen der meisten Autoren wurden mir vertraut, die Artikel von einigen lese ich mit besonderem Interesse. Zu ihnen gehört auch ...

Weiterlesen