Monat: Oktober 2025

Deportation der Zivilbevölkerung der besiegten Nationen

10. Oktober 2025 Erstmals wurde das Thema der Deportation der Zivilbevölkerung der besiegten Nationen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion umfassend behandelt, ebenso wie andere Leiden in Mittel- und Südosteuropa am Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg. Am Samstag, den 4. Oktober, fand eine Internationale Historikerkonferenz mit Vorträgen zu den Ereignissen der Jahre 1944–1948 im Karpatenbecken

Weiterlesen »

Ungarn ist kein Boxring, in dem jeder seine politischen Ansichten mit Gewalt durchsetzen kann

9. Oktober 2025 das-tagebuch.at von Andreas Unterberger Ilaria Salis MEP ist eine gewalttätige italienische Antifa-Aktivistin, die 2023 zusammen mit ihren Mitstreitern nach Budapest gereist war, wo sie zufällig ausgewählte Passanten angegriffen und mit einem Hammer geschlagen hatten. Mit einer einzigen Stimme Mehrheit hat das EU-Parlament jetzt all seinen problematischen Entscheidungen der letzten Jahre die Krone

Weiterlesen »

Als die Russen die Österreicher zu Europäertum und Gnade ermahnten

8. Oktober 2025. Mandiner von Zoltán Veczán Als Militärgouverneur von Ungarn ließ Haynau unter dem Deckmantel eines Kriegsgerichtsverfahren dreizehn ungarische Generäle und Patrioten ermorden, die am Ende des Krieges ihre Waffen niedergelegt hatten. Die brutale Vergeltung der österreichischen Regierung erfüllte ganz Europa mit Entsetzen und Empörung”. Vor 1848 war Ungarn in Europa kaum sichtbar. Unser

Weiterlesen »

Die Antifa in Ungarn

5. Oktober 2025 Tagespost von Bence Bauer Auch in Ungarn wurde die Antifa letzte Woche von der Regierung auf die Liste der terroristischen Vereinigungen gesetzt. Nach der blutigen Attacke auf den jungen konservativen Familienvater Charlie Kirk erklärte die US-Administration die Antifa zu einer Terrororganisation. Das ist richtig, denn trotz gegenteiliger Meinungen in bestimmten politischen Fragen

Weiterlesen »

Migrationsgeschichte aus dem Jahr 2015

3. Oktober 2025 Migrationssürreal von Irén Rab Die Feiertage sind vorbei, die Realität des Alltags ist gnadenlos Das große Deutschland ist ein viertel Jahrhundert alt. Das kleine Ungarn hat dafür seinerzeit alles gegeben: Zuflucht für die DDR-Bürger, die nicht zurück wollten, es gab ihnen zu essen und zu trinken, kutschierte sie an die Grenze, öffnete

Weiterlesen »

Gedenktafel zur Erinnerung an die ungarisch-deutsche Freundschaft

2. Oktober 2025 Ein Zeichen der Freundschaft zwischen dem ungarischen und dem deutschen Volke für ein vereinigtes Deutschland, für ein unabhängiges Ungarn, für ein Demokratisches Europa. Am 11. September 1989 – vor 36 Jahren – öffnete Ungarn seine Grenzen für die Bürger der DDR. Innerhalb von drei Tagen machten sich 12.000 Menschen über Österreich auf

Weiterlesen »