Suche

Monat: Juli 2025

Was die ungarische Nation stärkt, ist gut

25. Juli 2025 Sommerlager und Festivals im Karpatenbecken sind auch aus Sicht der nationalen Politik wichtig, weil sie die Möglichkeit bieten, nationale politische Strategien zu diskutieren, zu planen, Ideen auszutauschen und zu debattieren. In der Slowakei haben sich laut der letzten Volkszählung von 2021 etwa 422.065 Menschen als Ungarn identifiziert. Diese Zahl ist im Vergleich

Weiterlesen »

Viktor Orbáns Rede auf der 34. Freien Sommeruniversität in Bálványos

Tusnádfürdő (Băile Tuşnad), den 26. Juli 2025 Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Teilnehmer der Sommeruniversität! Dies ist unsere letzte Rede in dieser Legislaturperiode: die Rede zum Abschluss der Legislaturperiode. Ich habe vor, dass wir nächstes Jahr hier die Rede zur Eröffnung der Legislaturperiode halten werden. Der Abschluss einer Legislaturperiode ist eine

Weiterlesen »

Heilige Messe zu Ehren des ungarischen Staatsgründers in Wien, 2025

26. Juli 2025 Zu Ehren des ungarischen Staatsgründers, König István/Stephan des Heiligen, wird eine Heilige Messe in der Wiener Stephansdom abgehalten, wo auch die Reliquien des Heiligen Königs aufbewahrt werden. Die Ungarn-Messe hat in Wien eine lange Tradition, die viele ungarische Gläubige in Österreich und im gesamten Karpatenbecken anspricht. Die diesjährige Heilige Messe findet wieder

Weiterlesen »

Ungarn war immer die Schutzbastion des christlichen Europas

22. Juli 2025 Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass der Sieg bei Nándorfehérvár der größte und reinste Sieg in der ungarischen Geschichte war, der Auswirkungen auf ganz Europa hatte. Das Osmanische Reich breitete sich im 14. und 15. Jahrhundert mit außerordentlicher Geschwindigkeit aus. Sultan Mehmed II. eroberte 1453 Byzanz, machte es zur Hauptstadt seines

Weiterlesen »

Menschenrechtsverletzungen während der Zwangsrekrutierungen in der Ukraine

23. Juli 2025,  Interview mit Viktor Orbán in der Sendung von „Rádió Kossuth“, 18. 07. 2025 Viktor Orbán: Wir haben in Brüssel für eine Überraschung gesorgt. Unser Außenminister war in den letzten Tagen dort, und die Brüsseler dachten, da sie von diesem bilateralen Konflikt gehört hatten, dass ein ungarischer Staatsbürger, also ein europäischer Staatsbürger, während einer Menschenjagd, also einer

Weiterlesen »

Lehrpfad „Wind im Schilf“ bei Badacsony

23. Juli 2025 Videofilm von Péter Illés Wer könnte den Vulkanberg Badacsony am Nordufer des Balatons nicht kennen, den Weinanbau an seiner rockartigen Basis, das Ranolder-Kreuz oder den Kisfaludy-Aussichtsturm? Aber jetzt steht hier nicht der Berg im Vordergrund, sondern der Lehrpfad „Wind im Schilf“. Der Lehrpfad wird denjenigen empfohlen , die sich ein wenig entspannen,

Weiterlesen »

Recht statt Freiheit für Maja T.

Der Fall bewegt die deutsch-ungarischen Beziehungen. Während in Berlin Linke und Grüne einen brutalen Schläger zum Opfer deklarieren wollen, stellt Budapest klar, dass in der Donaurepublik der Rechtsstaat auch für Linksextreme gilt. 22. Juli .2025 Preußische Allgemeine Zeitung von Bence Bauer Mitte Juli 2025 kündigte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) an, nach Budapest reisen zu wollen,

Weiterlesen »

Der totgeschlagene Ungar in der Ukraine

18. Juli 2025 Nemzeti Napló von György Stoffán Ein Ungar wurde vorsätzlich zu Tode geprügelt… Wieder einmal, wie es die annektierenden Mächte um Ungarn herum im Ring der Karpaten seit 105 Jahren in Folge tun. Wenn sich eine solche Tragödie ereignet, sieht jeder empörte Ungar den Tod als ein dramatisches Ergebnis der heutigen Verhältnisse. Doch

Weiterlesen »

Im Fokus steht das Paneuropäische Picknick von 1989

25. Juli 2025 Konrad-Adenauer-Stiftung Ungarn  Das Deutsch-ungarische Jugendwerk stärkt den Austausch zwischen jungen Deutschen und Ungarn. Mit Abendveranstaltungen, Workshops, Mentorenprogramm, Seminaren und Exkursionen will das Jugendwerk den persönlichen Austausch und die kulturellen, geschichtlichen, politischen und wirtschaftlichen Kenntnisse über das Partnerland fördern. Seine Veranstaltungen stehen allen jungen Leuten aus Deutschland und Ungarn offen. Im August 2025

Weiterlesen »

Rumänische Welt in Ungarn 1918-1920

16. Juli 2025 Válaszonline.hu von Bálint Ablonczy „Wir können nicht ruhen, bis das ungarische Volk wirtschaftlich und militärisch völlig vernichtet wird. Solange es einen Funken Lebenskraft in Ungarn gibt, können wir uns nicht sicher fühlen.“ (Brătianu, rumänischer Ministerpräsident, 1920) Nachdem die ungarische Delegation am 15. Januar 1920 in Paris die Bedingungen des Friedensvertrags zur Beendigung

Weiterlesen »

Horthy und die Juden

16. Juli 2025 von Ferenc Zetényi-Csukás Nicht zum ersten Mal und wahrscheinlich auch nicht zum letzten Mal schreibe ich: „als dankbare Juden für den Reichsverweser Miklós Horthy und für das historische Ungarn gebetet haben“ Ungarn war das erste der Länder in Mitteleuropa, das die Juden im Jahr 1867 emanzipierte (ihnen gleiche Rechte gewährte). Ich kenne

Weiterlesen »

Europas längste und älteste Seeregatta, das Blaue Band

12. Juli 2025 Ungarn Heute Die Regatta Blaues Band ist mit einer Luftlinienstrecke von über 150 Kilometern und einem Zeitlimit von 48 Stunden Europas längste und älteste Seeregatta, das auf einem Binnensee ausgetragen wird. Die Route führt die Segler nach dem Start in Balatonfüred über Balatonkenese, Siófok und die Tihany-Passage, bevor sie nach der Wende

Weiterlesen »