Liebe Leser und Leserinnen,

mein Name ist Irén Rab, ich bin eine promovierte Kulturhistorikerin mit Forschungsschwerpunkt auf Studentenmentalität des 18.Jahrhunderts. Ich studierte Ungarische Philologie, Bibliothekwissenschaft und Geschichte sowie Europastudien an ungarischen Universitäten. 2003-2014 war ich als Dozentin für Hungarologie an der Universität Göttingen tätig. Bis  2017 lebte ich in Deutschland. Seit meiner Heimkehr nach Budapest beschäftige ich mich weiterhin mit wissenschaftlichen Forschungen,  und  publiziere in verschiedenen Zeitungen in Ungarn zum Themenbereich Gesellschaftspolitik.

Meine Beweggründe für das Betreiben dieser privaten Website

Die einseitige und tendenziös negative Berichterstattung der Mainstream Medien im deutschsprachigen Raum über die ungarische Politik und deren Strategie, ist weit weg von jeglicher Ausgeglichenheit. Ich möchte Sie mit essenziellen Informationen versorgen, die Sie sonst, wegen der Sprachbarriere, kaum oder nicht erreichen würden.

Ich habe mir vorgenommen, Ihnen die Ereignisse im politischen Ungarn aufgrund von Fakten, im zeitgeschichtlichen Kontext und im Vergleich zu in- und ausländischen Gegebenheiten des politischen Lebens, innerhalb der EU zu schildern.

Historische, kulturelle, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Berichte über/aus Ungarn sollen Ihnen Gelegenheit geben mehr über das Leben der Ungarn, ihrer historisch gewachsene Mentalität, auch über die offensichtlichen wirtschaftlichen Erfolge und die erstrebenswerten Ziele des Landes zu erfahren.

Weder wird jeder von uns derselben politischen Auffassung sein, noch die Umstände im Lande oder der EU gleichermaßen bewerten. Dennoch sollten sich die nachbarschaftlichen Mitbürger in der EU gegenseitig besser verstehen lernen, respektvoller miteinander umgehen und faktenbasiert debattieren.

Dabei will ich Ihnen mit diesen Seiten in Deutsch behilflich sein.

Ich freue mich auf Ihre Reaktionen und Kommentare!

Link:https://ungarnreal.de/ungarn-aus-erster-hand/

Budapest, 10. Januar 2021

Ihre Irén Rab