Ungarn

Ungarische Wegmarken – Schein und Wirklichkeit

10. September 2022 Budapester Zeitung von BENCE BAUER Warum vieles in der ungarischen Politik und Gesellschaft dem deutschen medialen Mainstream ein Dorn im Auge ist. In den vergangenen Jahren haben sich große Teile führender deutscher Medien auf Ungarn eingeschossen – undemokratisch, unfrei, unfair sei die Machtausübung der Konservativen im Lande, so noch die milderen Urteile. Nach der Auffassung einer breiten medialen Öffentlichkeit baue die ungarische Regierung Unterdrückung und Diktatur aus, es ...

Weiterlesen

Ungarisches Selbstbild – im deutschen Spiegel

2. September 2022 MCC Corvinák von Zsolt K. Lengyel Ungarns Ruf war in Deutschland wohl nie so ruiniert wie heutzutage. Die jahrelange Eintönigkeit der deutschen Massenberichterstattung lässt diesen Imageverlust auch in der deutschen Gesellschaft um sich greifen und schmälert die Sympathien gegenüber Ungarn. Das Ungarische Institut in Bayern wünscht aus Anlass seines sechzigjährigen Bestehens und der ebenfalls 2022 anstehenden dreißigsten Jahrestages des deutsch-ungarischen Vertrages mit wissenschaftlichen und kulturellen Angeboten daran zu erinnern, ...

Weiterlesen

Ungarns Wirtschaftswachstum ist das drittbeste in Europa

31. August 2022, Eurostat, KSH BIP-Wachstum in der Europäischen Union für das zweite Quartal 2022: Aktuelle Daten zeigen, dass die ungarische Wirtschaft im EU-Wachstumsranking am besten abschneidet. Trotz des lang anhaltenden Krieges konnte die ungarische Wirtschaft ihre Leistung verbessern und wuchs im zweiten Quartal um 6,5 %, was mehr als das Eineinhalbfache des EU-Durchschnitts ist. Die kriegsbedingte Krise trübt die Aussichten in ganz Europa zunehmend. Das Ziel ist es, die Stabilität und ...

Weiterlesen

Gedenken an Ungarns Grenzöffnung

18. August 2022 10. September 1989. Ein Zeichen der Freundschaft zwischen dem ungarischen und dem deutschen Volke für ein vereinigtes Deutschland, für ein unbhangiges Ungarn, für ein Demokratisches Europa. An der Nordostecke des Reichstagsgebäudes erinnert eine Gedenktafel an ein Picknick, das Geschichte machte. Für ein als Friedensdemonstration initiiertes „Paneuropäisches Picknick“ wurde am 19. August 1989 die Grenze zwischen Ungarn und Österreich nahe der Stadt Sopron (Ödenburg) für drei Stunden geöffnet. Was als ...

Weiterlesen

Das größte koschere Flüchtlingsheim Europas am Balaton

11. August 2022 nach der Reportage von The Jerusalem Post In einem Feriendorf in Westungarn, am Ufer des Plattensees haben etwa 500 ukrainische Juden, die im Zuge der russischen Invasion ihre Häuser, vom Krieg zerrüttetes Land verlassen mussten, einen Ort gefunden, den sie vorübergehend als jüdische Heimat bezeichnen können. In Balatonőszöd, am Ufer des Plattensees, befindet sich das größte koschere Flüchtlingsheim in Europa. In dem 180.000 Quadratmeter (18 Hektar) großen Ferienort, ...

Weiterlesen

Auftritt in Siebenbürgen: von Merkel bis zu den Mischrassen

25. Juli 2022 nach dem Focus Ich hätte viele ähnliche Artikel aus der deutschen Presse auswählen können. Nach Viktor Orbáns Rede in Tusnádfürdő hat die westeuropäische "qualifizierte freie Presse" eine neue Hetzkampagne gegen den ungarischen Premierminister und gegen die von ihm vertretene nationale Politik gestartet. Es lohnt sich, die ständigen Attribute, die Redewendungen, die zielgerichtete Struktur des Textes zu beobachten, die dazu dienen, die Leser gegen Orbáns Politik zu ...

Weiterlesen

Das Schlüsselwort heißt „fernbleiben“

Viktor Orbáns Rede an der "31. Freien Sommeruniversität von Bálványos" in Tusnádfürdő (Siebenbürgen), am 23. Juli 2022 Guten Tag, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich freue mich, Sie zu sehen! Zsolt Németh hat mich heute Vormittag mit der Bemerkung hierhergebracht, dass ich genau nur die Hälfte so lang reden soll, wie ich es gerne tun würde. „Hälfte“, das ist ein gutes Wort im Ungarischen. Einmal hat man auch den Papst gefragt, ...

Weiterlesen

EU-Angriff gegen Ungarn: Spritpreis-Deckel und Homo-Werbung

17. Juli 2022 Wochenblick Die EU geht wieder einmal gegen Ungarn vor. Wegen der Regelungen zum Spritpreis-Deckel wurde ein Verfahren gegen das Land eingeleitet. Außerdem stehen Premier Orban auch Klagen der EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ins Haus. Einmal weil sich das Land nicht der Gender-Ideologie der EU beugen will und Werbung für Homo- und Transgender-Ideologie in Schulen untersagt hat. Und auch, weil einem Radiosender die Sendelizenz entzogen wurde. Die EU und ...

Weiterlesen

Regierung erklärt den Energienotstand

16. Juli 2022 nach MTI Die ungarische Regierung hat den Energienotstand ausgerufen und sieben Maßnahmen beschlossen, darunter die Begrenzung der Preisobergrenzen für Gas und Strom auf das durchschnittliche Verbrauchsniveau ab dem 1. August. Der anhaltende Krieg in der Ukraine und die von der Europäischen Union gegen Russland verhängten Sanktionen haben zu einem dramatischen Anstieg der Energiepreise in ganz Europa geführt und in weiten Teilen des Kontinents eine Energiekrise ausgelöst. In den letzten ...

Weiterlesen

Anti-ungarisches Manöver im Europäischen Parlament

10. Juli 2022 via Ungarn Heute Am 6. Juli organisierte der deutsche Grünen-Europaabgeordnete Daniel Freund eine Pressekonferenz, auf der eine Studie vorgestellt wurde, in der das „vollständige Einfrieren von EU-Geldern, auf die Ungarn Anspruch hat, mit der Begründung der rechtsstaatlichen Konditionalität“ gefordert wurde, Zwischen Ungarn und der Europäischen Union gibt es seit langem Streit über die Auszahlung bestimmter EU-Gelder. Nach Ansicht der ungarischen Regierung hält Brüssel diese Gelder, auf die das Land ...

Weiterlesen